Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“
Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein spannendes Projekt zur Warnung der Bevölkerung und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Deutschland krisenfester macht und einen echten Unterschied bewirken kann.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Masterstudium in relevanten Bereichen abgeschlossen oder kurz vor dem Abschluss stehen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen für das im Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“ laufende und EU‑geförderte ISF‑Bund-Länder-Projekt „Warnung der Bevölkerung“, befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung, eine Projektreferentin / einen Projektreferenten (w/m/d) Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund) am Dienstort Bonn.

  • Projekt- und Informationsmanagement – Sie entwickeln das Management des Projekts kontinuierlich weiter und stellen einen effektiven Informationsfluss sicher. Sie wirken in allen Phasen des Projektes – von der Konzeptentwicklung über die Steuerung und Durchführung bis hin zu Controlling, Dokumentation und Evaluierung der Projektprozesse – mit und leiten das Projektbüro.
  • Konzeption von Warnmöglichkeiten – Sie konzipieren technische Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung (z. B. Sirenen) und entwickeln diese weiter.
  • Evaluation – Sie evaluieren die Wirksamkeit von Endgeräten zur Warnung der Bevölkerung, beispielsweise von akustischen Ausgabegeräten.

Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) in z. B. Wirtschafts-, Organisationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz vor dessen Abschluss. Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie der Projektarbeit gesammelt. Sie besitzen analytisches und technisches Denkvermögen und verfügen über die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und für unterschiedliche Zielgruppen verständlich aufzubereiten. Sie sind ein Teamplayer und arbeiten service- und dienstleistungsorientiert. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Verantwortungsbewusstsein sowie strukturiert und selbstständig. Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse (Deutsch C2/ Englisch B2 gem. GER) runden Ihr Profil ab. Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse des deutschen Bevölkerungsschutzsystems. Sie bringen die Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland sowie zur Leistung von Dienst zu ungünstigen Zeiten mit. Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir außerdem zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK im Ereignisfall.

Befristetes Arbeitsverhältnis – Wir bieten Ihnen ein bis zum 31.12.2025 befristetes Arbeitsverhältnis (mit der Option auf Verlängerung) mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund).

Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung.

Flexible Arbeitszeit/Teilzeit – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell.

Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.

Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie – unterstützen wir auf vielfältige Art.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“ Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK in Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Verbesserung des Krisenmanagements in Deutschland mitzuwirken. Wir fördern eine offene und inklusive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Weiterbildung setzt, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Umzügen anbieten. Bei uns haben Sie die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über das BBK und dessen Aufgaben im Krisenmanagement. Ein tiefes Verständnis der Organisation und ihrer Projekte wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend zu argumentieren.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektarbeit und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Entwicklung neuer Fähigkeiten. Das BBK legt Wert auf kontinuierliche Verbesserung, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“

Projektmanagement
Informationsmanagement
Analytisches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Konzeptionelles Denken
Evaluierungskompetenz
Teamarbeit
Service- und Dienstleistungsorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Deutsch C2
Englisch B2
Kenntnisse im Bevölkerungsschutzsystem
Bereitschaft zu Dienstreisen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen verwendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das BBK und dessen Aufgaben im Krisenmanagement. Verstehe, wie das Referat L.II.1 funktioniert und welche spezifischen Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Konzeptentwicklung unter Beweis stellen.

Analytisches Denken demonstrieren

Da die Stelle analytisches und technisches Denkvermögen erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und zum schnellen Erfassen komplexer Sachverhalte testen. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du service- und dienstleistungsorientiert bist und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>