Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d
Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

München Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Erstdiagnostik und -versorgung in unserer Notaufnahme.
  • Arbeitgeber: Unsere Zentrale Notaufnahme behandelt jährlich über 30.000 Notfallpatienten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TV-Ärzte / VKA.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in der Notfallmedizin und gute Deutschkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst und Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unseren Fachbereich Zentrale Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder einen Facharzt der Fächer Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin m/w/d.

Ihre Aufgaben:

  • hauptamtlich tätig in unserer ZNA für die Erstdiagnostik / Erstversorgung mit Schwerpunkt Innere Medizin im Regeldienst
  • Erstversorgung der Patientinnen und Patienten und Festlegung des weiteren Patientenpfads
  • enge Kommunikation mit den Fachabteilungen im Haus, mit Rettungsdiensten sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
  • Mitwirkung in der strukturellen Weiterentwicklung unserer ZNA

Unsere Zentrale Notaufnahme versorgt als eigenständige Organisationseinheit jährlich mehr als 30.000 Notfallpatienten und dient als zentrale Schalt- und Vermittlungsstelle für die weitere Patientenversorgung. Es besteht die Weiterbildungsbefugnis für 12 Monate „Klinische Akut- und Notfallmedizin“.

Wir wünschen uns:

  • weitreichende Kenntnisse der Diagnostik- und Behandlungstechniken in der Notfallmedizin
  • Engagement, Eigeninitiative und Einsatzfreude
  • gute deutsche Sprachkenntnisse

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige Aufgabe in einem hochmotivierten interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst bzw. Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Arbeitszeit zu den Regeldienstzeiten von Montag bis Freitag (elektronisches Zeiterfassungssystem)
  • Vergütung nach TV-Ärzte / VKA.

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d Arbeitgeber: Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt in der Zentrale Notaufnahme eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme am Notarztdienst, während Sie in einem modernen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einer fairen Vergütung nach TV-Ärzte/VKA arbeiten. Genießen Sie die Vorteile einer engagierten Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Innovation setzt, und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
S

Kontaktperson:

Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachärzten und anderen medizinischen Fachkräften zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Hospitationen in der Zentralen Notaufnahme oder verwandten Bereichen. Diese Erfahrungen können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Chancen erhöhen, da du bereits praktische Kenntnisse vorweisen kannst.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Informiere dich gründlich über die Zentrale Notaufnahme und deren Arbeitsweise. Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Notfallmedizin gestellt werden könnten, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Notfallmedizin. Betone deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, und bringe Beispiele für deine Eigeninitiative und Einsatzfreude aus früheren Positionen oder Praktika.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

Kenntnisse in der Notfallmedizin
Erstdiagnostik und Erstversorgung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Engagement und Eigeninitiative
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Kenntnisse in Anästhesie, Chirurgie und Innerer Medizin
Patientenmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Stressresistenz
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt oder Facharzt hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Notfallmedizin und deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und dein Engagement für die Patientenversorgung darlegst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest.

Sprache und Stil überprüfen: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position in der Notaufnahme stark auf medizinisches Wissen angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik- und Behandlungstechniken in der Notfallmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Engagement und Eigeninitiative

Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und sich aktiv in die Weiterentwicklung der ZNA einbringen möchten. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen könntest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Notaufnahme ist eine enge Kommunikation mit verschiedenen Fachabteilungen und Rettungsdiensten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Gute Deutschkenntnisse nachweisen

Da gute deutsche Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Übe medizinische Fachbegriffe und typische Gesprächssituationen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
S
  • Assistenzärztin/-arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärztin/-arzt m/w/d

    München
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • S

    Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>