Lehrperson Für Das Fach Mathematik
Lehrperson Für Das Fach Mathematik

Lehrperson Für Das Fach Mathematik

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Mathematik für Maturität und IMS, Förderung selbstorganisierten Lernens.
  • Arbeitgeber: Die Atelierschule bietet integrative Bildungsgänge mit anerkannten Abschlüssen.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Umfeld, viel Gestaltungsraum und innovative Lehrmethoden.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem kreativen Team und fördere selbstständiges Lernen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom in Mathematik und Hochschulabschluss erforderlich, Lehrerfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Interesse an Rudolf Steiners Pädagogik ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Atelierschule werden die Bildungsgänge Maturität (Klasse 10-13) und IMS (Klassen 10-12) für verschiedene Begabungsstufen mit Schulabschlüssen und Anschlüssen an Berufslehren, Höhere Fachhochschulen und Hochschulen integrativ geführt. Der Bildungsgang Maturität ist eidgenössisch und kantonal anerkannt. Neben den bewährten Unterrichtsformaten werden zurzeit Formen des Selbstorganisierten Lernens (SOL) aufgebaut und entwickelt.

Wenn Sie über ein Lehrdiplom in Mathematik und einen Hochschulabschluss in diesem Bereich verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Lehrerfahrung auf der Sekundarstufe 2 (Gymnasium) ist von Vorteil. Interesse an der Pädagogik Rudolf Steiners sowie an innovativen Schulkonzepten des selbstorganisierten Lernens runden Ihr Profil ab.

An der Atelierschule erwartet Sie ein dynamisches und kreatives Umfeld mit viel Gestaltungsraum. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Lehrperson Für Das Fach Mathematik Arbeitgeber: Whatjobs

Die Atelierschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das viel Gestaltungsraum für innovative Lehrmethoden bietet. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler eingehen. Zudem profitieren Sie von einem integrativen Bildungsgang, der sowohl eidgenössisch als auch kantonal anerkannt ist, was Ihre Lehrtätigkeit besonders bedeutungsvoll macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson Für Das Fach Mathematik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Atelierschule und ihre Lehrmethoden, insbesondere über das selbstorganisierte Lernen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Umsetzung von kreativen und integrativen Lehrmethoden demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrern oder Fachleuten im Bereich Mathematik und Pädagogik. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Sei bereit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz zum selbstorganisierten Lernen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansichten klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Das Fach Mathematik

Lehrdiplom in Mathematik
Hochschulabschluss in Mathematik
Erfahrung im Unterricht auf Sekundarstufe 2
Kenntnisse in selbstorganisiertem Lernen (SOL)
Interesse an der Pädagogik Rudolf Steiners
Fähigkeit zur kreativen Unterrichtsgestaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur Differenzierung im Unterricht
Empathie und Verständnis für unterschiedliche Lernbedürfnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Atelierschule und ihre Bildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, ihre Werte und das Unterrichtsformat des selbstorganisierten Lernens zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: dein Lehrdiplom in Mathematik, deinen Hochschulabschluss, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, in dem du deine Begeisterung für die Pädagogik Rudolf Steiners und innovative Schulkonzepte darlegst.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an Marina Heusser. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Atelierschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf die Schulphilosophie vor

Informiere dich über die Pädagogik Rudolf Steiners und die Prinzipien des selbstorganisierten Lernens. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deinen Unterricht zu integrieren.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, insbesondere im Bereich der Sekundarstufe 2. Erkläre, wie du unterschiedliche Begabungsstufen in deinem Unterricht berücksichtigt hast.

Zeige deine Innovationsfreude

Sprich über innovative Unterrichtsmethoden, die du bereits angewendet hast oder gerne ausprobieren würdest. Das zeigt, dass du offen für neue Ansätze bist und das dynamische Umfeld der Atelierschule schätzt.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Atelierschule zu erfahren.

Lehrperson Für Das Fach Mathematik
Whatjobs
Whatjobs
  • Lehrperson Für Das Fach Mathematik

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>