Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und setze technische Anforderungen für Veranstaltungen um.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitsplatz in der Veranstaltungstechnik mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Freising-Zulage und Kinderzulagen, sowie günstige Dienstwohnungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Events in tollen Locations.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in Veranstaltungstechnik und Erfahrung in Lichttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu nächtlichen Einsätzen und körperlicher Belastung ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Krisensicherer und modern ausgerichteter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir garantieren eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung innerhalb eines professionell begleiteten Onboarding-Prozesses.
Faire Lohngestaltung und zusätzliche leistungsabhängige Vergütung. Freising-Zulage in Höhe von 270 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung); für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 Euro (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra. Kosten günstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit).
Einrichtung und Bedienung der Haus- und Veranstaltungstechnik sowie selbstständige technische Umsetzung künstlerischer Vorgaben. Übergreifender Einsatz in den Bereichen Beleuchtung, Ton und Bühnentechnik auf allen städtischen Bühnen (generalsaniertes Asamtheater, Lindenkeller, Luitpoldhalle). Wartung und Instandhaltung von Bühnen und Geräten. Anleitung und Unterweisung der Bühnenhelferinnen und Bühnenhelfer. Umbau von Bühne und Technik.
Abgeschlossene Ausbildung als Meister (m/w/d) für Veranstaltungstechnik mit nachweislicher Berufserfahrung. Umfangreiche Kenntnisse in Lichttechnik. Führerschein Klasse B. Auch nächtliches Arbeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen stellt für Sie kein Problem dar; körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit sowie ein guter Teamgeist.
Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungstechnik. Besuche lokale Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, dein Können zu demonstrieren und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du up-to-date bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. In der Veranstaltungstechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/in in der Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Meister/in in der Veranstaltungstechnik interessierst. Zeige auf, was dich an der Position und dem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in den Bereichen Lichttechnik, Ton und Bühnentechnik. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Anleitung von Bühnenhelferinnen und Bühnenhelfern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Beleuchtung, Ton und Bühnentechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
In der Veranstaltungstechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Da die Stelle körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft zu nächtlichen Einsätzen erfordert, solltest du deine Fitness und Flexibilität betonen. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum Onboarding-Prozess stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.