Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)
Jetzt bewerben
Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)

Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)

Oldenburg Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Oldenburg AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dokumentiere Patientendaten und unterstütze bei Qualitätsmanagement und Auswertungen.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Weser-Ems-Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer zukunftsorientierten Klinik mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Med. Dokumentationsassistent oder vergleichbare Erfahrung im medizinischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 17,25 Wochenstunden und Möglichkeit zur Hospitation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Für unser Nordwestdeutsches Tumorzentrum NWTZ zum frühestmöglichen Eintrittstermin suchen wir eine / einen Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistenten (w/m/d) in Teilzeit, unbefristet.

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.

  • Weitgehend selbstständige Verlaufsdokumentation der am Klinikum onkologisch versorgten Patientinnen und Patienten in einem EDV-basierten Dokumentationssystem
  • Generieren EDV-gestützter Auswertungen für Zertifizierungen und Fachvorträge
  • Meldungen an das Klinische Krebsregister Niedersachsen
  • Mitwirkung bei der Etablierung und Aufrechterhaltung von Anforderungen im Qualitätsmanagement-System im Rahmen von Zertifizierungen
  • Durchführung von Bestellungen für die Abteilung

Voraussetzungen:

  • Ausbildung als Med. Dokumentationsassistent (w/m/d) oder äquivalente Berufserfahrung im medizinischen Bereich
  • Souveräner Umgang mit einschlägigen Dokumentationsprogrammen und den MS Office-Produkten (Excel, Word, PowerPoint)
  • Erfahrung bzgl. der medizinischen Recherche in Datenbanken und im Internet
  • Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Kommunikation

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
  • Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD
  • Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
  • Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
  • Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
  • Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen

Die Stelle ist in Teilzeit mit 17,25 Wochenstunden zu besetzen.

Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Das Klinikum Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Umfeld bietet. Mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot sowie einer verlässlichen Dienst- und Urlaubsplanung fördert das Klinikum die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Arbeitgeberleistungen wie Firmenfitness und Fahrradleasing, was das Arbeiten in der Weser-Ems-Region besonders attraktiv macht.
Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:

Klinikum Oldenburg AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Dokumentationsprogramme, die im Klinikum Oldenburg verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, hebe dies in Gesprächen hervor und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Klinikums oder der Onkologie zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Engagement für die Stelle und deine Bereitschaft, zur Verbesserung der Abläufe im Klinikum beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)

Medizinische Dokumentation
EDV-Kenntnisse
MS Office (Excel, Word, PowerPoint)
Qualitätsmanagement
Kenntnisse in medizinischer Recherche
Interdisziplinäre Kommunikation
Aufmerksamkeit für Details
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Vertrautheit mit klinischen Datenbanken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in medizinischer Dokumentation und den Umgang mit EDV-gestützten Systemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben eines Dokumentationsassistenten und über die speziellen EDV-gestützten Dokumentationssysteme, die im Klinikum Oldenburg verwendet werden. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da interdisziplinäre Kommunikation wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement.

Zeige Interesse an Fort- und Weiterbildung

Das Klinikum bietet umfangreiche Fortbildungsangebote. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist und welche Themen dich besonders interessieren.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder zur Einarbeitung zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Dokumentationsassistentin / Dokumentationsassistent (w/m/d)
Klinikum Oldenburg AöR
Jetzt bewerben
Klinikum Oldenburg AöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>