Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Therapie unter Anleitung in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Frankfurt bietet eine innovative und kollegiale Arbeitsumgebung seit 1914.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.000 Euro und kostenloses Landesticket Hessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Psychotherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Teilnahme an einem kooperierenden Ausbildungsinstitut erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 31.03.-13.04.2025; nur Online-Bewerbungen werden akzeptiert.
„Aus Wissen wird Gesundheit“ - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sind fortlaufend Plätze für die Praktische Tätigkeit 1 (PT1; Umfang 1200 Std., 1 Jahr) zu besetzen. Voraussetzung ist die Ausbildung / Weiterbildung an einem mit unserer Klinik kooperierenden Institut bzw. einer kooperierenden Hochschule. Die Stelle umfasst 25 Wochenstunden, die i.d.R. an drei Tagen zu absolvieren sind.
Ihre Aufgaben
- Nach Einarbeitung und unter Supervision psychologische Diagnostik
- Psychotherapeutische Behandlungen von Patientinnen / Patienten im Einzel- und Gruppensetting unter Anleitung und Supervision
- Patientenbezogene Dokumentation
- Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen und internen Fortbildungen
Ihr Profil
- Sie haben Ihr Studium der Psychologie (Diplom / Master) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie sind Ausbildungsteilnehmerin / Ausbildungsteilnehmer in einem mit unserer Klinik kooperierenden Institut.
- Sie arbeiten gerne im Team.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Bewerbungsfristen
31.03.- 13.04.2025
Unser Angebot
- Finanzielle Vergütung: Monatlich 1.000 Euro brutto
- Umfeld: Arbeit in einem großen interdisziplinären Team in freundlicher Atmosphäre
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
Werden Sie ein Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe eines möglichen Startzeitpunktes.
Ihr Bewerbungsschreiben sollte enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Bestätigungsschreiben Ihres Ausbildungsinstitutes in Psychotherapie
- Diplom-/Master-Zeugnisse sowie Praktikumszeugnisse
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau apl.-Prof. Dr. Viola Oertel unter ZPSY-PPIA@unimedizin-ffm.de gerne zur Verfügung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über den Bewerbungsbutton entgegennehmen.
Online bewerben: Universitätsmedizin Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button „Online bewerben“ ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden.
Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung / Weiterbildung (PiA / PiW) ST... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung / Weiterbildung (PiA / PiW) ST...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits in der Klinik arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Klinik. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen der Klinik auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur psychologischen Diagnostik und Therapieansätzen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze und Methoden kennst, die du in der Klinik anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und frage nach Möglichkeiten für Hospitationen oder Praktika in der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, die Arbeitsweise und das Team besser kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Ausbildung / Weiterbildung (PiA / PiW) ST...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Unterlagen und den Bewerbungszeitraum.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, warum du in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie arbeiten möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Psychologie und Praktika, enthält. Betone Teamarbeit und deine Ausbildung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie das Bestätigungsschreiben deines Ausbildungsinstituts, deine Zeugnisse und Praktikumsnachweise beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Vorbereitung auf psychologische Fragestellungen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu psychologischen Diagnosen und Therapieansätzen zu beantworten. Informiere dich über gängige Methoden und Techniken, die in der Psychotherapie verwendet werden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Ehrliche Selbstreflexion
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Eine ehrliche Selbstreflexion zeigt, dass du dir deiner Fähigkeiten bewusst bist und bereit bist, an dir zu arbeiten, was in der Psychotherapie besonders wichtig ist.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen des Teams zu erfahren.