Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltsmittel und unterstütze bei der Beschaffung von Materialien und Geräten.
- Arbeitgeber: Die Justizvollzugsanstalt Ebrach bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und eine Jahressonderzahlung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten im Justizvollzug.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit guten Noten; Teamfähigkeit und IT-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Justizvollzugsanstalt Ebrach ist ab sofort die Vollzeitstelle einer Wirtschaftsfachkraft (w/m/d) in der Entgeltgruppe 9b TV-L (Tarifvertrag der Länder) befristet zu besetzen.
Ihre interessanten Aufgaben:
- Sie bewirtschaften sämtliche im Wirtschafts- und Bauwesen zugewiesenen Haushaltsmittel und wirken bei der Beschaffung des Geschäftsbedarfs, von Kommunikationsmitteln sowie von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen aller Bereiche (ausgenommen im Bereich der Arbeitsbetriebe) mit.
- Sie sind Ansprechpartner/in für die Mitarbeitenden des Versorgungszentrums.
- Sie sind mitverantwortlich für die Grundstücks- und Dienstwohnungsverwaltung.
- Sie organisieren die Abwicklung der Seminare, der Tagungen und Lehrgänge im Seminarzentrum sowie Führungen, Konzerte und Veranstaltungen im kulturhistorischen Teil der Klosteranlage.
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl. FH, Bachelor), des Wirtschaftsrechts bzw. vergleichbare Abschlüsse (gerne auch Berufsanfänger) oder mindestens eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit guten Noten sowie ergänzt um eine geeignete Fortbildung als Fachwirt/in und um eine möglichst förderliche Berufserfahrung.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein.
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und die Bereitschaft, sich in die Besonderheiten des Justizvollzuges und des Haushaltsrechts des Freistaates Bayern einzuarbeiten.
- Fortgeschrittene IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich bezüglich neuer Verfahren fortzubilden.
Wir bieten:
- Eine umfassende Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team.
- Gleitende Arbeitszeit.
- Eine Jahressonderzahlung.
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Bei Bedarf kann eine Dienstunterkunft zu günstigen Tarifen zur Verfügung gestellt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Interesse übersenden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: bewerbung.ebra@jv.bayern.de
Telefonische Auskünfte erteilen: Herr Hitzler-Schmalisch (09553) 17-105 oder Herr Schroll (09553) 17-140.
Wirtschaftsfachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsfachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Wirtschaftsfachkraft in der Justizvollzugsanstalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten des Justizvollzugs und des Haushaltsrechts verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Justizvollzug arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf IT-Kenntnisse und neue Verfahren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Verwaltung eingesetzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsfachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsrecht sowie relevante Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Wirtschaftsfachkraft interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Format vor und achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind. Formuliere eine freundliche und professionelle E-Mail, in der du auf deine Bewerbung hinweist und die Unterlagen anhängst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Informiere dich über die Justizvollzugsanstalt Ebrach
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Justizvollzugsanstalt Ebrach und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Arbeit hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da fortgeschrittene IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Systemen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch erwähnen, wie du dich in der Vergangenheit in neue Technologien eingearbeitet hast.
✨Frage nach den Besonderheiten des Haushaltsrechts
Um dein Interesse und deine Bereitschaft zu zeigen, dich in die Besonderheiten des Haushaltsrechts einzuarbeiten, stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzubilden.