Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at
Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at

Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Verbesserung der Pflegequalität in der Urologie.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Ottakring ist ein führendes Krankenhaus in Wien mit über 3000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Betriebskindergarten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheitsbereich und Führungsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Gehaltsmodellen und Jobticket.

Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!

Die Urologische Abteilung besteht aus einer urologischen Bettenstation, einer Wochenstation, einer allgemeinen urologischen Ambulanz mit Spezialambulanzen und einer Steinambulanz sowie einem urologischen Operationssaal. An der Abteilung werden Patienten*innen mit Erkrankungen der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane untersucht und behandelt. Schwerpunkte der Abteilung sind die Therapie urologischer Karzinomerkrankungen (Prostata, Harnblase und Niere), Diagnose und Therapie funktioneller Harnentleerungsstörungen sowie die Diagnose und Therapie von Harn- und Nierensteinen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität für die Ihnen anvertrauten Personen.
  • Sie setzen Ihre Fachkenntnis aktiv im multiprofessionellen Behandlungsteam ein.
  • Sie dokumentieren und evaluieren alle Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts- und Risikomanagement Kriterien.
  • Sie sind gemeinsam mit der Stationsleitung Pflege für die Mitarbeiterentwicklung zuständig.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Studium oder eine Ausbildung nach dem GuKG oder eine EU-konforme gleichwertige Ausbildung abgeschlossen.
  • Sie besitzen Führungs- und Managementkompetenz.
  • Sie identifizieren sich mit den Werten der Organisation.
  • Sie verfügen über einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen.
  • Sie sind motiviert, sich engagiert in Ihrem Arbeitsbereich einzubringen.

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot:

  • Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit (30-40 Wochenstunden).
  • Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation.
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team.
  • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung.
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz.
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit.
  • Betriebskindergarten.
  • Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen.
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension.
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser (nach Verfügbarkeit).
  • Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe.
  • Jobticket.

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3967,00 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Beschäftigungsausmaß Vollzeit und Teilzeit möglich. Ablaufdatum 04.04.2025.

Kontakt: Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns. Manuel Eder BA. MA. Pflegedirektion Stellvertretung der Pflegedirektion Tel.: +43 1 49150 1406

Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at Arbeitgeber: whatchado GmbH

Die Klinik Ottakring ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur ein sicheres und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit einem interdisziplinären Team und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert die Klinik eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglicht es den Angestellten, aktiv an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Wien mitzuwirken. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Betriebskindergarten, einem Prämienmodell und einer ausgezeichneten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
W

Kontaktperson:

whatchado GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Urologie zu vernetzen. Suche nach Mitarbeitern der Klinik Ottakring und versuche, ein Gespräch zu initiieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Urologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert bist, um dein Engagement für den Fachbereich zu demonstrieren.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen zeigen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungs- und Managementkompetenz belegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter entwickelt oder die Pflegequalität verbessert hast, um deine Eignung für die Rolle des Fachbereichskoordinators zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at

Fachkenntnisse in der Urologie
Pflegequalitätssicherung
Dokumentations- und Evaluationsfähigkeiten
Führungs- und Managementkompetenz
Teamarbeit im multiprofessionellen Behandlungsteam
Kenntnisse im Qualitäts- und Risikomanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation und Engagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wertschätzender Umgang mit Patienten und Mitarbeitern
Fortbildungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wiener Gesundheitsverbund und die Klinik Ottakring. Besuche ihre Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachbereichskoordinator*in in der Urologie hervorhebt. Betone deine Führungs- und Managementkompetenzen sowie deine Fachkenntnisse im Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst. Zeige deine Identifikation mit den Werten der Organisation.

Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Immunitätsnachweis und relevante Ausbildungszertifikate, bereithältst. Diese sollten klar und übersichtlich in deiner Bewerbung angeführt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei whatchado GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Ottakring und ihre urologische Abteilung informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung und die Werte der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamwork in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Stelle Führungs- und Managementkompetenz erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motiviert und gefördert hast, um die Pflegequalität zu verbessern.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die die Klinik anbietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Organisation.

Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at
whatchado GmbH
W
  • Fachbereichskoordinator*in, Urologie bei gesundheitsverbund.at

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • W

    whatchado GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>