Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Wasserwehren und führe Schulungen zu hydrologischen Daten durch.
- Arbeitgeber: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine wichtige Behörde in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Entscheidungen für Mensch und Umwelt in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bau- oder Umweltingenieurwesen, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.04.2025 per E-Mail oder Post.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ist eine obere Landesbehörde in Rheinland-Pfalz. An unseren Standorten in Neustadt, Mainz, Kaiserslautern und Speyer arbeiten rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Zentrum unserer vielfältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde.
Bei unseren Regionalstellen Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Kaiserslautern, Mainz und Neustadt ist ab sofort jeweils eine unbefristete Vollzeitstelle einer Diplom-Ingenieurin / eines Diplom-Ingenieurs (Uni) oder Master (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur- oder Umweltingenieurwesen, möglichst mit Vertiefung in Hydrologie oder Wasserwirtschaft zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Fachberatung der Wasserwehren, insbesondere:
- Beratung der für den Katastrophenschutz zuständigen Stellen im Ereignisfall durch Erläuterung hydrologischer und hydraulischer Fachdaten
- Konzeption und Durchführung regelmäßiger Schulungen der für den Katastrophenschutz zuständigen Stellen zum Umgang mit hydrologischen Fachdaten
- Aufbereitung wasserwirtschaftlicher Daten zur Hochwasserentstehung und zu Überflutungsszenarien
- Beobachtung der Wetter- und Hochwasserlage in Zusammenarbeit mit dem Hochwassermeldezentrum des Landes
- Umsetzung der Maßnahmen der Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte
- Beratung der kommunalen Maßnahmeträger bei der Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie und der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Ihr Profil:
- Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, möglichst mit Vertiefung in Hydrologie oder Wasserwirtschaft, oder in einer anderen, für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hydrologie und hydraulische Modellierung, sowie in der Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer sind von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Kompetenzniveau C1)
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Dialogbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur Wahrnehmung anderer fachlicher Aufgaben im Bereich der allgemeinen Wasserwirtschaft
- Pkw-Führerschein, sowie die Bereitschaft und uneingeschränkte körperliche Eignung zur Wahrnehmung von Außendiensten und Dienstreisen
Unser Angebot:
- Unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wobei eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 13 LBesG) grundsätzlich möglich ist.
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit in der staatlichen Umweltverwaltung
- Eine bedarfsorientierte Einarbeitung und Fortbildung
- Einen sicheren und zentral gelegenen Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Sehr flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
- Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate benefits
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 13.04.2025 vorzugsweise per E-Mail und in einer PDF-Datei an personalmanagement@sgdsued.rlp.de oder an die nachfolgend genannte Postadresse: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd -Personalmanagement- Friedrich-Ebert-Str. 14 67433 Neustadt an der Weinstraße. Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukommen lassen, reichen Sie bitte nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da keine Rücksendung erfolgt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Theilmann (06321-992755). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (Uni) oder Master (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur- oder Arbeitgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Kontaktperson:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (Uni) oder Master (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur- oder
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachgespräche vor, indem du dich mit hydrologischen und hydraulischen Modellen vertraut machst. Das Verständnis dieser Themen wird dir helfen, deine Expertise während des Auswahlprozesses zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst! Informiere dich über die Werte und Ziele der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (Uni) oder Master (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur- oder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse im Bereich Hydrologie und Wasserwirtschaft.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Diplom-Ingenieurin oder Diplom-Ingenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in hydrologischer Modellierung und Wasserwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Hydrologie und Wasserwirtschaft hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position wird viel Wert auf Beratung und Schulung gelegt. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Informiere dich über die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Recherchiere die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Interview zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast. Dies kann dir helfen, deine Antworten besser auf die Erwartungen des Arbeitgebers abzustimmen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Behörde, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Behörde.