Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Cloud-Plattformen wie Azure und AWS.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen IT-Unternehmens, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder eine Ausbildung sowie 2 Jahre Cloud Engineering Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung zwischen 50.000 – 70.000 € und umfassende Versicherungsleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein wachsendes Unternehmen im IT-Bereich mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und individuelle Softwarelösungen. Das Unternehmen unterstützt eine Vielzahl von Kunden bei der digitalen Transformation und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld. Zur Unterstützung des Teams suchen wir einen Cloud Engineer (m/w/d) für die Standorte Hamburg, Karlsruhe, Bielefeld, Dresden, Köln und München. Hat die Position dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute!
Weiterentwicklung und Optimierung von Cloud-Plattformen (z. B. Azure, Google Cloud, AWS)
- Sicherstellung der Performance und des Monitorings von Cloud-Ressourcen
- Entwicklung skalierbarer und zuverlässiger Cloud-Architekturen
- Implementierung und Betreuung von CI/CD-Pipelines sowie DevOps-Prozessen
Ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Cloud Engineering (Google Cloud, AWS oder Azure)
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Attraktive Vergütung zwischen 50.000 – 70.000 € Jahresgehalt
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Möglichkeiten
- 5 Wochen Urlaub, mit zusätzlichen Tagen bei längerer Betriebszugehörigkeit
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (Weihnachtsfeiern, Ski-Wochenenden)
- Finanzielle Anreize wie persönliche Credits und öffentliche Verkehrsmittelzuschüsse
- Umfassende Versicherungsleistungen, inklusive 100 % Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
Cloud-Systemingenieur (m/w/d) - Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Ratbacher GmbH
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Systemingenieur (m/w/d) - Cloud Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Cloud-Engineers und Fachleuten in der IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Cloud-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern und Branchenexperten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Projekte! Erstelle ein Portfolio mit eigenen Cloud-Projekten oder trage zu Open-Source-Projekten bei. Dies demonstriert nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Cloud Engineering übst. Informiere dich über die spezifischen Technologien, die das Unternehmen verwendet, und sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Systemingenieur (m/w/d) - Cloud Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Technologien und Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Cloud Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Cloud Engineering ein und zeige, wie du zur digitalen Transformation der Kunden beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Cloud Engineer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die DevOps-Praktiken
Da die Implementierung von CI/CD-Pipelines und DevOps-Prozessen Teil der Rolle ist, solltest du die grundlegenden Prinzipien und Tools verstehen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Automatisierung und kontinuierlicher Integration zu sprechen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit, selbstständig und lösungsorientiert zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast, um deine Denkweise und Herangehensweise zu verdeutlichen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du auch für nicht-technische Interviewer verständlich bist.