Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Mitglieder, gebe Fitnesskurse und erstelle Trainingspläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Sport- und Fitnessbereich.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Training, Weiterbildungsmöglichkeiten und Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Ausbildung in einem sportlichen Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife, sportlich, kommunikativ und lernbereit.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2024 und sende uns deine Bewerbung!
Wir suchen zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n zum / zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d).
Aufgaben
- Beratung und Betreuung der Mitglieder
- Fitnesskurse geben
- Sportgeräte bedienen und instand halten
- Erstellung von Trainingsplänen
Qualifikation
- mind. Mittlere Reife
- Du bist sportlich und interessiert Dich für Sport.
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Lernbereitschaft und Eigeninitiative
Benefits
- kostenloses Training auf unserer Trainingsfläche
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Möglichkeit zur Übernahme
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine 3-jährige, strukturierte, zielorientierte Ausbildung
Wenn wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben und Sie unser Team gerne unterstützen möchten, lassen Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail zukommen.
Ausbildung Sport-und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: GZS Betreibergesellschaft mbH
Kontaktperson:
GZS Betreibergesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sport-und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an Sport und Fitness, indem du an lokalen Sportveranstaltungen oder Fitnesskursen teilnimmst. Das gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fitness-Influencern oder lokalen Fitnessstudios zu vernetzen. Oftmals teilen sie wertvolle Informationen über Ausbildungsplätze oder Praktika, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen im Bereich Sport und Fitness. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in einem Sportverein oder einer Fitnessgruppe. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für den Sport, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sport-und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für Sport und Fitness. Zeige auf, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine sportlichen Aktivitäten, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GZS Betreibergesellschaft mbH vorbereitest
✨Sei sportlich und motiviert
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Sport und Fitness. Sprich über deine eigenen sportlichen Aktivitäten und wie sie dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Mitgliederbetreuung vor
Erwarte Fragen zur Beratung und Betreuung von Mitgliedern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder wie du mit verschiedenen Kunden umgehst.
✨Demonstriere Kommunikationsfähigkeit
Da Kommunikationsfähigkeit wichtig ist, übe, klar und freundlich zu sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Zeige Lernbereitschaft und Eigeninitiative
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele, wo du Initiative gezeigt hast, sei es im Sport oder in anderen Bereichen.