Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ergotherapie-Abteilung und sorge für Qualität und Prozesssteuerung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf ganzheitliche Therapien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapieprozesse und arbeite in interdisziplinären Teams für echte Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Ergotherapie und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung Ergotherapie
Sicherstellung des Qualitätsmanagements und der Prozesssteuerung
Mitarbeit in Projekten in interdisziplinären Teams
Verantwortung für die angemessene Befunderhebung und Durchführung
Kontinuierliche reflektierte Anpassung der ergotherapeutischen Maßnahmen
Leitung Ergotherapie (w/m/*) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Ergotherapie (w/m/*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Ergotherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität im Bereich Ergotherapie kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der ergotherapeutischen Maßnahmen zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung und die Verbesserung der Patientenversorgung deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ergotherapie (w/m/*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Leitung Ergotherapie. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Leitungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen in der fachlichen und disziplinarischen Leitung eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du Teams erfolgreich geführt hast.
Qualitätsmanagement hervorheben: Erwähne deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige auf, wie du zur Prozesssteuerung beigetragen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Mitarbeit in interdisziplinären Teams gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen in solchen Umfeldern hervorheben. Beschreibe, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Prignitz gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du die Leitung der Ergotherapie übernehmen möchtest, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Ergotherapie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Verstehe das Qualitätsmanagement
Da die Sicherstellung des Qualitätsmanagements eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dich mit den relevanten Standards und Prozessen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen würdest.
✨Reflektiere über deine Anpassungsfähigkeit
Die kontinuierliche reflektierte Anpassung der ergotherapeutischen Maßnahmen ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Veränderungen reagiert hast und welche Strategien du anwendest, um flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.