Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer
Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer

Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer

Dübendorf Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Lufttüchtigkeit und technische Verfügbarkeit von Luftfahrzeugsystemen.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Schweiz und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt erforderlich.
  • Andere Informationen: Schweizer Bürger mit Militärdiensttauglichkeit bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Dübendorf | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Die "Continuing Airworthiness" für die zugewiesenen Luftfahrzeugsysteme verantworten, die Einhaltung der Lufttüchtigkeitsanforderungen überwachen sowie die Erstellung, Revision und Analysen der relevanten Dokumente inkl. "Aircraft Maintenance Programmes" steuern.
  • Analysen und Berichte für die Sicherstellung des In-Service-Monitoring inkl. Zuverlässigkeit sowie Obsoleszenzen-Management und Product-Audits erstellen, beauftragen und verantworten.
  • Die Operationen, die technische Flottenplanung und die technischen Piloten unterstützen sowie die Sicherstellung der operationell geforderten Verfügbarkeit überwachen.
  • Instandhaltungsereignisse teilweise auch vor Ort im In- und Ausland begleiten.
  • In Projekten und Gremien mitarbeiten, fachtechnische und qualitative Vorgaben erstellen und prüfen und die Interessen der Luftwaffe gegenüber internen und externen Stellen vertreten.
  • Den Änderungsdienst umsetzen, das operationelle Konfigurationsmanagement führen, die notwendigen logistischen Aspekte seitens Luftwaffe koordinieren sowie die zugeteilten Budgets innerhalb der vertraglichen Rahmenvorgaben überwachen.

Das macht Sie einzigartig:

  • Technische berufliche Grundausbildung EFZ mit Weiterbildung zum/zur Ingenieur/-in FH oder einem vergleichbaren Bachelor-Abschluss (vorzugsweise Flugzeugtechnik, Aviatik, Mechanik, Mechatronik, Elektrotechnik oder Elektronik).
  • Luftfahrzeug-Unterhaltslizenz nach EASA-Part-66 mit einem "C"-Eintrag auf Flächenflugzeugen mit Turbinen (oder vergleichbar) von Vorteil.
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung in einer relevanten Funktion in Bezug auf die Lufttüchtigkeit (Certifying-Staff-Inspektor/-in etc.), praktische Erfahrung und Fachwissen bei der Anwendung von technischen Flugsicherheitsnormen und sicheren Betriebspraktiken nach zivilen EASA- oder militärischen EMAR-Normen; mehrjährige Erfahrung im Bereich des Continuing Airworthiness Management sowie der Nachweis über ein positives Assessment vom Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL für "ARC-STAFF" von Vorteil.
  • Teamplayer mit selbständiger Arbeitsweise, vernetztes, analytisches Denken und Durchsetzungsstärke, hohe Einsatzbereitschaft, auch zur Leistung von Pikettdienst und Ferienvertretung innerhalb des Teams sowie Bereitschaft für Reisetätigkeit im In- und Ausland.
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse zwingend.
  • Schweizer Bürger/-in, optimal mit Militärdiensttauglichkeit (Bereitschaft zum Einsatz als Tech Of inkl. Um- bzw. Wiedereinteilung).

Auf den Punkt gebracht:

Wollen Sie in einer Schlüsselfunktion in einem faszinierenden, dynamischen Umfeld arbeiten? Dann sind Sie die Person, die wir suchen! Sie sind zuständig für die Sicherstellung der technischen operationellen Lufttüchtigkeit und Verfügbarkeit der Ihnen zugewiesenen Systeme. Sie stellen die Einhaltung der zutreffenden Lufttüchtigkeitsanforderungen sowie die Erstellung und Aktualität der entsprechenden Unterhaltsprogramme, Strategien sowie das "In-Service-Monitoring" sicher, wobei Sie stets in engem Kontakt mit Partnerorganisationen, den Herstellern sowie den internen und externen Instandhaltungsstellen sind. In einer Übergangsphase sind Sie zusätzlich für aktuell im Betrieb stehende Systeme nach bestehendem Prozess innerhalb der Luftwaffe verantwortlich.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits: Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit.

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen: Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Fragen zur Stelle: Urs Wüst, Chef Nutzungssteuerung Luftfahrzeuge, +41 58 46 02015.

Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer Arbeitgeber: Whatjobs

Die Schweizer Armee bietet Ihnen als Fleet Manager in Dübendorf eine herausfordernde und bedeutende Rolle in einem dynamischen Umfeld, das auf Sicherheit und Freiheit ausgerichtet ist. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit und Chancengleichheit fördert das Unternehmen eine inklusive Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und individuelle Perspektiven einbringt. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die technische Lufttüchtigkeit und Verfügbarkeit der Luftfahrzeugsysteme einsetzt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftfahrttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich der Lufttüchtigkeit unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Stelle klar kommunizieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Luftfahrt ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, zusätzliche Schulungen oder Zertifizierungen zu absolvieren, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer

Technische berufliche Grundausbildung EFZ
Weiterbildung zum/zur Ingenieur/-in FH oder vergleichbarer Bachelor-Abschluss
Luftfahrzeug-Unterhaltslizenz nach EASA-Part-66 mit "C"-Eintrag
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Lufttüchtigkeit
Praktische Erfahrung mit technischen Flugsicherheitsnormen
Kenntnisse in zivilen EASA- und militärischen EMAR-Normen
Erfahrung im Bereich des Continuing Airworthiness Management
Positives Assessment vom Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL für "ARC-STAFF"
Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
Vernetztes und analytisches Denken
Durchsetzungsvermögen
Hohe Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zur Leistung von Pikettdienst und Ferienvertretung
Reisebereitschaft im In- und Ausland
Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Schweizer Bürger/-in mit Militärdiensttauglichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Fleet Managers oder Mcamo Airworthiness Engineers wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine technische Ausbildung und deine Erfahrung im Bereich Lufttüchtigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, analytisches Denken und deine Bereitschaft zur Reisetätigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Lufttüchtigkeit

Mach dich mit den spezifischen Lufttüchtigkeitsanforderungen und Normen vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und wie du sie in deiner bisherigen Erfahrung angewendet hast.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Schweizer Armee und ihre Werte

Recherchiere die Mission und Werte der Schweizer Armee, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die damit verbundenen Aufgaben.

Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer
Whatjobs
Whatjobs
  • Fleet Manager Mcamo / Mcamo Airworthiness Engineer

    Dübendorf
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>