Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Einrichtungsleitung und führe Beratungen durch.
- Arbeitgeber: Das Lukas Suchthilfezentrum bietet seit über 40 Jahren Hilfe für Suchtkranke in Hamburg-West.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung, JobRad und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Arbeit in einem freundlichen, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Suchtberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 27.4.2025; Identifikation mit kirchlichen Werten wird vorausgesetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West bietet Beratung, Behandlung und niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Die Einrichtung gibt es seit über 40 Jahren, und sie ist gut vernetzt und etabliert. Werden Sie Teil unseres engagierten und freundlichen Teams!
Ihre vielseitigen Tätigkeiten:
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung sowie Abwesenheitsvertretung
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Personalverantwortung
- Beratungs- und Therapiegespräche im Einzel-, Angehörigen- und Gruppensetting
- Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Gremienarbeit
- Verantwortung für Arbeitssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Sozialer Arbeit
- Spaß und Engagement im Umgang mit suchtkranken Menschen und mit einem engagierten Mitarbeiter*innen-Team
- Kenntnisse des (Hamburger) Suchthilfesystems
- Erfahrungen in der Beratung und Rehabilitation von Suchtkranken sowie Leitungserfahrung sind erwünscht
- organisatorisches, strategisches und betriebswirtschaftliches Handeln und Denken
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- eine abgeschlossene VdR-anerkannte Therapieausbildung ist wünschenswert
Wir bieten:
- sinnstiftende Arbeit und vielseitige Tätigkeiten
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, freundlichen und wertschätzenden Team
- regelmäßige Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten
- unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche – TV KB (Jahressonderzahlungen und eine zusätzliche Altersversorgung)
- HVV-Jobticket als Deutschlandticket, JobRad, Firmenfitness über EGYM Wellpass
Bewerbungsschluss ist der 27.4.2025. Eine hohe Identifikation mit den Werten der Ev.-Luth. Kirche wird vorausgesetzt. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne die stellv. Einrichtungsleitung des Lukas Suchthilfezentrums, Susan Mehlhorn, unter der Telefonnummer 040-970 770 zur Verfügung. Oder besuchen Sie unsere Homepage www.lukas-suchthilfezentrum.de.
Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum und dessen Arbeitsweise. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Einrichtung weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Hamburger Suchthilfesystem zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Fachleuten können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Einrichtung und deren Anforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Ev.-Luth. Kirche. Informiere dich über deren Grundsätze und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst, um deine Identifikation mit der Einrichtung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum informieren. Besuche die offizielle Webseite und lerne mehr über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik und im Umgang mit suchtkranken Menschen eingehen. Hebe deine Leitungserfahrung und Kenntnisse des Hamburger Suchthilfesystems hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als stellv. Einrichtungsleitung interessierst und wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich gründlich über das Lukas Suchthilfezentrum und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Erfahrungen betonen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und deine Leitungskompetenzen unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamkultur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.