Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden, organisiere Events und unterstütze im Einkauf.
- Arbeitgeber: Starte Deine Karriere in der dynamischen Welt des Sports und der Fitness.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung oder vertiefendes Studium mit vielfältigen Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Deine Leidenschaft für Sport mit wirtschaftlichem Wissen und entwickle Programme zur Gesundheitsförderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Sport, Interesse an Wirtschaft und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb Dich jetzt für eine spannende Zukunft im Sport- und Gesundheitswesen!
Starte Deine Karriere im Sport- und Gesundheitsbereich!
Du liebst Sport und möchtest Deine Leidenschaft mit wirtschaftlichem Wissen kombinieren? Dann starte jetzt deine Karriere mit einer Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau oder als Fitnessökonom/in im Gesundheitsmanagement. Werde Teil der dynamischen Welt des Sports und der Fitness.
Aufgaben
Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Was Dich erwartet:
- Kundenbetreuung & Verkauf: Berate Kunden zu Sportartikeln und Fitnessgeräten und steigere ihre Zufriedenheit.
- Einkauf & Lagerhaltung: Unterstütze bei der Beschaffung und Verwaltung von Waren.
- Marketing & Eventmanagement: Plane und organisiere Marketingaktionen und Sportevents.
- Verwaltungsaufgaben: Lerne Buchhaltung und Kundenverwaltung kennen.
- Sportliche Dienstleistungen: Hilf bei der Organisation von Kursen und Trainings.
Duales Studium zum/zur Fitnessökonom/in im Gesundheitsmanagement
Was Dich erwartet:
- Fitnessökonomie: Erlerne wirtschaftliche Grundlagen speziell für die Fitnessbranche.
- Gesundheitsmanagement: Entwickle Programme zur Gesundheitsförderung und Prävention.
- Sportmanagement: Verstehe Projektmanagement und Sportpsychologie.
- Recht & Personalmanagement: Lerne arbeitsrechtliche Grundlagen und Personalführung.
Dein Profil:
- Begeisterung für Sport und Fitness
- Interesse an wirtschaftlichen Prozessen
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Qualifikation
Warum Du Dich bewerben solltest:
- Praxis & Theorie: Wähle zwischen einer praxisnahen Ausbildung oder einem vertiefenden Studium.
- Vielfältige Karrierechancen: Arbeite im Fitnessstudio-Management, Eventplanung oder Gesundheitsberatung.
Bist Du bereit für Deine Zukunft im Sport- und Gesundheitswesen?
Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau oder für das duale Studium zum/zur Fitnessökonom/in im Gesundheitsmanagement.
Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Arbeitgeber: Aktiv Plus Gbr.
Kontaktperson:
Aktiv Plus Gbr. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
✨Tip Nummer 1
Nutze Deine Leidenschaft für Sport, um in Gesprächen mit uns zu glänzen. Zeige, wie Deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit Dich motiviert, Kunden zu beraten und Events zu organisieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends im Sport- und Fitnessbereich. Wenn Du während des Gesprächs über neue Entwicklungen sprichst, zeigst Du, dass Du engagiert und gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich darauf vor, Beispiele für Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu nennen. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden betreut hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an den wirtschaftlichen Prozessen in der Fitnessbranche. Diskutiere, wie Du Deine organisatorischen Fähigkeiten einsetzen kannst, um die Abläufe in einem Fitnessstudio zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Branche: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Sport- und Fitnessbranche. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um in Deinem Anschreiben zu zeigen, dass Du gut informiert bist.
Betone Deine Leidenschaft: In Deiner Bewerbung solltest Du Deine Begeisterung für Sport und Fitness klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und wie Deine Leidenschaft Dich motiviert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn Du bereits Erfahrungen im Sportbereich oder in der Kundenbetreuung hast, erwähne diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben. Konkrete Beispiele helfen, Deine Eignung zu unterstreichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert und ansprechend sein. Beginne mit einer starken Einleitung, gefolgt von Deinen Qualifikationen und schließe mit einem überzeugenden Schluss, der Dein Interesse an der Stelle betont.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aktiv Plus Gbr. vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Sport
Bereite Dich darauf vor, über Deine sportlichen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, wie Deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit Dich motiviert, in dieser Branche zu arbeiten.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Aspekte
Informiere Dich über grundlegende wirtschaftliche Prozesse, die in der Sport- und Fitnessbranche relevant sind. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die Dein Verständnis von Einkauf, Verkauf und Marketing betreffen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zeigen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige Dein Organisationstalent, indem Du Fragen zur Planung von Events oder Kursen stellst. Dies zeigt, dass Du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.