Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und betreibe innovative Cloud-Infrastrukturen mit Microsoft Azure.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes IT-Unternehmen, spezialisiert auf Cloud-Lösungen und IT-Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 100 % Remote-Arbeit und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, moderne Technologien und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Microsoft Azure erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktives Gehaltspaket und flache Hierarchien in einem offenen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind ein zukunftsorientiertes IT-Unternehmen mit Fokus auf moderne Cloud-Lösungen, Digitalisierung und IT-Sicherheit. Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen – vom Mittelstand bis zum Großkonzern – und setzen auf unsere Expertise in der Entwicklung, dem Betrieb und der Optimierung skalierbarer Cloud-Infrastrukturen. Bei uns triffst du auf ein engagiertes Team, das Innovation, offene Kommunikation und stetige Weiterentwicklung lebt. Wir setzen auf moderne Technologien, agile Methoden und eine starke Teamkultur.
Aufgaben
- Konzeption, Implementierung und Betrieb von Cloud-Infrastrukturen auf Basis von Microsoft Azure
- Automatisierung von Deployments und Infrastruktur mit Infrastructure-as-Code (z. B. Bicep, Terraform oder ARM Templates)
- Weiterentwicklung von CI/CD-Pipelines
- Monitoring, Logging und Performance-Optimierung von Cloud-Workloads
- Beratung interner und externer Stakeholder zu Azure-Architekturen, Skalierbarkeit und Sicherheit
- Unterstützung bei der Migration bestehender Systeme in die Cloud
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Microsoft Azure
- Kenntnisse in der Automatisierung von Infrastruktur und im Bereich DevOps
- Erfahrung mit Tools wie Azure DevOps, GitHub Actions, Terraform, Bicep oder ähnlichen
- Verständnis für Netzwerksicherheit, Identity & Access Management und Cloud-Governance
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf 100 % Remote-Arbeit
- Spannende Projekte mit modernen Technologien und namhaften Kunden
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen (z. B. Azure Architect, DevOps Engineer)
- Ein kollegiales, offenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Attraktives Gehaltspaket und zusätzliche Benefits
Kontakt: Thomas Lersch
Cloud Engineer (Azure) (m/w/d) Arbeitgeber: BUERO LERSCH
Kontaktperson:
BUERO LERSCH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (Azure) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Microsoft Azure und Cloud-Technologien beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen zu Cloud-Themen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Fachwissen zu vertiefen, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Projekte. Erstelle ein Portfolio mit eigenen Cloud-Projekten, die du auf GitHub oder einer ähnlichen Plattform präsentieren kannst. Dies kann deine praktischen Kenntnisse unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (Azure) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Cloud Engineer (Azure) verdeutlicht. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft Azure und Automatisierungstools wie Terraform oder Bicep.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte und Erfahrungen im Bereich Cloud-Infrastruktur und DevOps detailliert darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BUERO LERSCH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Microsoft Azure hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Azure-Diensten, Infrastrukturautomatisierung und CI/CD-Pipelines vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Cloud-Engineering erfordert oft kreative Lösungen für komplexe Probleme. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da sie ein engagiertes Team mit offener Kommunikation suchen, kannst du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung sind.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Cloud oder wie das Team die Zusammenarbeit fördert.