Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zur Lohneinstufung und führe jährliche Lohnprozesse durch.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet spannende Arbeitsplätze mit guten Bedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Compensation & Benefits in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung mit HR-Schwerpunkt und Erfahrung im Compensation-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du berätst zur Lohneinstufung, führst die jährlichen Lohnprozesse durch und analysierst Benchmark-Daten.
Du entwickelst Konzepte, Reglemente und Prozesse weiter – von der Einführung über die Schulung bis zur Revision.
Du leitest oder begleitest Projekte zur Standardisierung, Digitalisierung und Vereinfachung.
Du betreust das Benefits-Portfolio und bringst Ideen zur Weiterentwicklung ein.
Du hast eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit HR-Schwerpunkt (z. B. HR-Fachausweis, Bachelor) und mehrjährige Erfahrung im Compensation-Bereich – idealerweise in einem grösseren Unternehmen.
Du denkst analytisch, arbeitest exakt und übernimmst gerne Verantwortung.
Du bist versiert in Excel; Erfahrung mit Workday ist ein Plus.
Du schätzt den Austausch im Team, gehst offen auf Veränderungen zu und findest dich auch in komplexen Themen rasch zurecht.
Erfahrungen im Gesundheitswesen sind von Vorteil.
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Fachspezialist_in Compensation & Benefits 80% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden KSB

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden KSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist_in Compensation & Benefits 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Compensation-Bereich arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Compensation & Benefits. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Benchmark-Daten und Best Practices Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Excel und Workday vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Offenheit für Veränderungen in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist_in Compensation & Benefits 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie betriebswirtschaftliche Ausbildung, HR-Schwerpunkt und Erfahrung im Compensation-Bereich. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Compensation-Bereich sowie deine Kenntnisse in Excel und eventuell Workday. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte geleitet oder begleitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Benefits-Portfolios beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden KSB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Compensation-Bereich und wie du Benchmark-Daten analysierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position analytisches Denken erfordert, sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern. Du könntest auch gebeten werden, eine kurze Analyse oder ein Beispiel zu präsentieren, um deine Denkweise zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen schätzt den Austausch im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig Klarheit über den weiteren Verlauf.