Hardware-Entwickler Automationstechnik

Hardware-Entwickler Automationstechnik

Eningen unter Achalm Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle analoge und digitale Schaltkreise eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf moderne Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben und Verantwortungen

  • Eigenverantwortliche Entwicklung von analogen und digitalen Schaltkreisen gemäß Spezifikation
  • Erstellen von Schaltungssimulation und Worst-Case-Betrachtungen
  • Planen, Durchführen und Begleiten von Typprüfungen
  • Durchführen von Fehleranalysen

Hardware-Entwickler Automationstechnik Arbeitgeber: Berghof Automation GmbH Automatisierungstechnik

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Teamgeist und flexiblen Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen – ideal für Hardware-Entwickler in der Automationstechnik.
B

Kontaktperson:

Berghof Automation GmbH Automatisierungstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hardware-Entwickler Automationstechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Hardware-Entwicklung und Automatisierungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Technologien und Trends in der Hardware-Entwicklung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von analogen und digitalen Schaltkreisen zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Schaltungssimulation und Fehleranalyse übst. Zeige dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardware-Entwickler Automationstechnik

Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik
Erfahrung mit Schaltungssimulationstools
Wissen über Worst-Case-Analysen
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Typprüfungen
Kompetenz in der Fehleranalyse
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Vertrautheit mit relevanten Normen und Standards
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der Entwicklung von analogen und digitalen Schaltkreisen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Schaltungssimulation und Fehleranalysen klar darstellst. Verwende Fachbegriffe und beschreibe, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Automationstechnik reizt. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Innovation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berghof Automation GmbH Automatisierungstechnik vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für die Entwicklung von analogen und digitalen Schaltkreisen vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Schaltungssimulationen und Worst-Case-Betrachtungen zu demonstrieren.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Typprüfungen geplant und durchgeführt hast. Dies wird dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Fehleranalyse im Fokus

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Fehleranalysen zu sprechen. Erkläre, wie du systematisch an Probleme herangehst und welche Methoden du anwendest, um Lösungen zu finden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Hardware-Entwickler Automationstechnik
Berghof Automation GmbH Automatisierungstechnik
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>