Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"
Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"

Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"

Düsseldorf Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Referatsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung im technischen Gebäudemanagement.
  • Arbeitgeber: Die Landtagsverwaltung NRW sorgt für einen reibungslosen parlamentarischen Betrieb und fördert ein starkes Gemeinwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Demokratie mit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder juristische Staatsprüfungen; Erfahrung im bautechnischen Bereich von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeiten im Herzen der Demokratie. Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Referentin / Referenten (m/w/d) für den Sachbereich A "Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements" des Referats II.B.2 „Technisches Gebäudemanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 14 LBesO/EG 14 TV-L). Bewerbungsfrist: 09.04.2025.

Über uns: Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen. Das Referat „Technisches Gebäudemanagement“ gehört zur Abteilung II, Gruppe B (Infrastruktur) und ist die zentrale Stelle der Landtagsverwaltung für den technischen Betrieb des Parlamentsgebäudes einschließlich seiner Dependancen. Mit rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst es drei Sachbereiche, in denen die Aufgaben des technischen Gebäudebetriebs sowie die Realisierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen zusammengefasst sind.

Sie unterstützen die Referatsleitung in der konzeptionellen, strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung des Referats. Sie übernehmen die konzeptionelle Entwicklung und Implementierung eines Aufgabenbereichs zur Durchführung und Koordination der Ausschreibungsverfahren notwendiger Rahmenverträge für v. a. Wartungs- und Instandsetzungsleistungen. Sie sind für die Bedarfsermittlung der auszuschreibenden Leistungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachgewerken zuständig. Sie stellen bedarfsorientierte Vertragsinhalte, Leistungsbeschreibungen, fachlichen Vergabeunterlagen und Bewertungs- / Ausschlusskriterien unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen bereit. Ihnen obliegen die fachliche Prüfung und Wertung von Angeboten. Sie sind für den Aufbau und die Pflege des Vertragsmanagements und die digitale Dokumentation der laufenden Verträge in Form von Vertragsübersichten verantwortlich.

Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) oder die abgeschlossene erste und zweite juristische Staatsprüfung. Idealerweise bringen Sie bereits Berufserfahrung im bautechnischen Bereich mit. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im nationalen und EU-weiten Vergaberecht, im Bauvertragsrecht (VOB/A, VOB/B), in der Kalkulation von Baupreisen sowie im Architekten- und Ingenieurvertragswesen (HOAI, AHO). Sie zeichnet eine lösungsorientierte Verhandlungsführung, bereichsübergreifendes Denken sowie Ihre Kommunikationsstärke aus. Sie verfügen über ein hohes Maß an Teamfähigkeit verbunden mit Proaktivität und Eigenverantwortlichkeit. Sichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten runden Ihr Profil ab. Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen.

Attraktiver Standort mit guter Anbindung – Sitz direkt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medienhafen mit Stellplätzen für Pkw und Fahrräder sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Work-Life-Balance / Flexibilität – Unterstützung bei der Vereinbarung von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, mobile Arbeit), sowie die Möglichkeit der externen Kinderferienbetreuung in den Sommerferien und einer Kindernotbetreuung an Plenartagen. Weiterbildung – umfassendes Fortbildungs- / Qualifizierungsangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Betriebliche Altersversorgung – Tarifbeschäftigte erhalten eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Gesundheit – Behördliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. Sportraum). Soziale Hilfsangebote – Hilfegewährung durch eine Soziale Ansprechpartnerin sowie Familienservice mit vielen Unterstützungsangeboten und umfassendem Informations- / Serviceportal. Nachhaltigkeit – der Landtag NRW geht mit gutem Beispiel voran und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, als auch an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der einschlägigen beruflichen Erfahrungen bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Neben Beamtinnen und Beamten sowie Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch Beamtinnen und Beamte sowie Beschäftigte vom Bund, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\" Arbeitgeber: Der Präsident des Landtags NRW

Die Landtagsverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitzuwirken. Mit einem attraktiven Standort am Rhein, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und die persönliche sowie fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem setzen wir auf Nachhaltigkeit und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Der Präsident des Landtags NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich des technischen Gebäudemanagements zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vergabepraxis und Vertragsgestaltung vor. Demonstriere dein Wissen über VOB/A, VOB/B und HOAI in Gesprächen, um deine Fachkompetenz zu zeigen und Vertrauen zu schaffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur lösungsorientierten Verhandlungsführung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"

Kenntnisse im nationalen und EU-weiten Vergaberecht
Kenntnisse im Bauvertragsrecht (VOB/A, VOB/B)
Erfahrung in der Kalkulation von Baupreisen
Kenntnisse im Architekten- und Ingenieurvertragswesen (HOAI, AHO)
Fähigkeit zur lösungsorientierten Verhandlungsführung
Bereichsübergreifendes Denken
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Proaktivität
Eigenverantwortlichkeit
Sichere Kenntnisse in MS-Office-Produkten
Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im technischen Gebäudemanagement und im Vergaberecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Präsident des Landtags NRW vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referats für technisches Gebäudemanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Vergaberecht und Bauvertragsrecht auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der konzeptionellen Entwicklung, Verhandlungsführung und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich über die Landtagsverwaltung und deren Rolle im politischen Prozess. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, zur Weiterentwicklung des Gemeinwesens beizutragen und dass du die Werte der Organisation teilst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen im Bereich technisches Gebäudemanagement zu erfahren.

Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"
Der Präsident des Landtags NRW
D
  • Referentin / Referent (m/w/d) für den Sachbereich A \"Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements\"

    Düsseldorf
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • D

    Der Präsident des Landtags NRW

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>