Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Protokoll bei Verhandlungen und unterstütze bei der Urteilsredaktion.
- Arbeitgeber: Das Richteramt Dorneck-Thierstein ist die erste richterliche Instanz in der Amtei.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem fairen Lohnsystem und tollen Sozialleistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene juristische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub bei vollem Lohn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Das Richteramt Dorneck-Thierstein ist erste richterliche Instanz in der Amtei. Für die Zivil- und Strafabteilung suchen wir per 1.8.2025 befristet bis 31.1.2026 als Mutterschaftsvertretung am Standort Dornach eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 90%.
Ihre Verantwortung
- Sie führen Protokoll bei amtsgerichtlichen und präsidiellen Verhandlungen.
- Sie sind zuständig für die Urteilsredaktion.
- Sie unterstützen bei der Instruktion (Redaktion von Verfügungen, Abklären von Rechtsfragen).
Ihr Profil
- Sie bringen eine abgeschlossene juristische Ausbildung an einer schweizerischen Hochschule mit.
- Sie haben gute IT-Kenntnisse und arbeiten gerne selbstständig.
- Eine effiziente Arbeitsweise und stilsicheres Deutsch sowie Flexibilität, Belastbarkeit wie auch Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab und ein abgeschlossenes Gerichtspraktikum ist erwünscht.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Simone Zwyer Amtsgerichtsschreiberin 061 704 70 50
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Gerichtsschreiber/-In, 90% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/-In, 90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im juristischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Richteramt Dorneck-Thierstein und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Abläufe der Institution verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner juristischen Ausbildung und deinem Gerichtspraktikum vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Urteilsredaktion und Protokollführung unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse! Bereite dich darauf vor, wie du moderne Technologien zur Unterstützung deiner Arbeit als Gerichtsschreiber/-in nutzen kannst. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/-In, 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Richteramt Dorneck-Thierstein: Informiere dich über die Aufgaben und die Struktur des Richteramts. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner juristischen Ausbildung und gegebenenfalls eines Gerichtspraktikums. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone deine IT-Kenntnisse, deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und deine Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Protokollführung
Da die Protokollführung eine zentrale Aufgabe ist, sollte man sich mit den gängigen Verfahren und Formaten vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Protokollführung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im juristischen Bereich betonen
Stelle sicher, dass du deine juristische Ausbildung und relevante Praktika klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Abläufe in einem Gericht.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareanwendungen oder Tools, die du in der Vergangenheit genutzt hast, ansprechen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der täglichen Arbeit einsetzen kannst.
✨Flexibilität und Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast, um die Anforderungen zu erfüllen.