Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Frauen vor, während und nach der Geburt in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Bethesda Spital bietet Spitzenmedizin und erstklassigen Service in Basel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Fringe Benefits wie Job-Abo, Sportangebote und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine individuelle Geburtshilfe in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Methoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme FH/FH und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine Post- oder E-Mail-Bewerbungen werden akzeptiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.
Als erfolgreiche Basler Klinik mit privatem Charakter kombiniert das Bethesda Spital Spitzenmedizin mit erstklassigem Service und einem einzigartigen Wohlfühlambiente. Mit den fünf Fokusthemen Frauenmedizin, Schwangerschaft & Geburt, Bewegungsapparat und Rehabilitation sowie Palliative Care profitieren unsere jährlich 6000 stationären Patientinnen und Patienten von modernsten Behandlungszentren unter einem Dach - und das mitten in einem der schönsten Spitalparks der Nordwestschweiz. Mit jährlich rund 2'000 Geburten legen wir grossen Wert auf eine professionelle und individuelle Geburtshilfe. Die Förderung der frühzeitigen emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wird von den Eltern besonders geschätzt.
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen Frauen vor, während und nach der Geburt.
- Sie agieren sehr selbständig und eigenverantwortlich sowie mit Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sie arbeiten mit unseren Inhouse-Ärztinnen und -Ärzten als auch mit Belegärztinnen und -ärzten zusammen.
- Sie wirken aktiv bei der Ausbildung von Hebammenstudentinnen mit.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung/Studium. Hebamme FH/FH (BSc und/oder MSc).
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im klinischen Bereich.
- Begeisterung für Ihren Beruf und Offenheit für eine individuelle Geburtshilfe.
- Sie schätzen den Austausch mit unseren Beleghebammen und den Hebammen vom «Haus der Geburt».
- Sie sind eine offene und belastbare Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.
Wir bieten:
- Gut gelegener Arbeitsort in der Stadt Basel und eine modern gestaltete Geburtenabteilung.
- Attraktive Geburtshilfe mit einem breiten Methodenspektrum.
- Ein spannendes Tätigkeitsfeld (Low Risk und Risikogeburtshilfe, BEL- und Zwillingsgeburten, Hebammensprechstunde und Geburtsvorbereitung durch Hebammen, alternative Methoden).
- Ein aufgestelltes Hebammenteam (Dienst im Viererteam, Unterstützung durch Praktikantin).
- Fringe Benefits wie Job-Abo und Sportangebote.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Ursula Lüscher, Leitende Hebamme, Tel. 061 315 27 05. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Unser Rekrutierungsprozess wurde nach ökologischen und ökonomischen Aspekten definiert und sieht Bewerbungen per Post oder per E-Mail nicht vor. Post- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Für diese Stelle werden Dossiers von Stellenvermittlungen nicht berücksichtigt.
Dipl. Hebamme 70-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Hebamme 70-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Bethesda Spitals. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von individueller Geburtshilfe verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Betreuung von Frauen während der Geburt demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Team und die Arbeitsweise im Bethesda Spital zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hebammenarbeit und deine Offenheit für alternative Methoden in der Geburtshilfe. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerberinnen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Hebamme 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bethesda Spital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bethesda Spital informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dipl. Hebamme zugeschnitten sind. Betone deine relevante Berufserfahrung und deine Begeisterung für individuelle Geburtshilfe.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da die Stelle hohe soziale Kompetenzen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Belastbarkeit zeigen. Dies kann durch konkrete Erfahrungen aus deinem Berufsleben geschehen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Webseite des Bethesda Spitals ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, da Bewerbungen per Post oder E-Mail nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Stress zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Hebammen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit den Werten und dem Ansatz des Bethesda Spitals vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf individuelle Geburtshilfe und emotionale Bindung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Spital zu erfahren.