Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)
Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)

Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)

Rinteln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Automatisierung und Instandhaltung von Anlagen verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führender Glasspezialist mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Glasindustrie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, brauchst neuen Input und spielst deshalb mit dem Gedanken an einen Jobwechsel? Wir begleiten Dich dabei mit unserer Expertise bei der Suche nach hochattraktiven Jobs für Fach- und Führungskräfte. Unser Kunde, ein Glasspezialist, braucht...

Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Als Fachkraft für Automatisierung und Instandhaltung profitierst Du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung. Zudem erwartet Dich ein attraktives Vergütungspaket sowie flexible Arbeitszeiten, die Dir helfen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Automatisierungs- und Instandhaltungsbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien in deinem Fachgebiet übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und kontaktiere Unternehmen direkt, auch wenn sie keine offenen Stellen ausgeschrieben haben. Manchmal suchen Firmen nach Talenten, die nicht aktiv rekrutieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)

Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung in der Instandhaltung von Maschinen
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in SPS-Programmierung
Vertrautheit mit industriellen Steuerungssystemen
Technisches Verständnis für Glasverarbeitung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung interessierst. Zeige auf, was dich an der Branche und dem Unternehmen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Automatisierung und Instandhaltung von Anlagen zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Verwende technische Begriffe: Nutze fachspezifische Terminologie, die in der Automatisierungs- und Instandhaltungsbranche gebräuchlich ist. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist und dich in diesem Bereich auskennst.

Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Anschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Glasspezialisten informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Fachkraftposition in der Automatisierung und Instandhaltung handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Automatisierung und Instandhaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen der Position oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und am Unternehmen.

Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)
LifeworQ
L
  • Fachkraft Automatisierung und Instandhaltung (m/w/d)

    Rinteln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>