Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle die SAP-Prüfplanung und leite abteilungsübergreifende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen, international agierenden Unternehmens mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Vergütung, Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge und Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Null Fehler Strategie und verbessere interne Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss im Ingenieurwesen oder Techniker-Ausbildung, 3 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse und SAP-Kenntnisse sind ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Verwaltung und Weiterentwicklung der SAP-Prüfplanung
- Koordinierung von Requalifizierungsprüfungen
- Kontinuierliche Pflege und Verbesserung interner Prozesse und des dazugehörigen Dokumentenmanagements
- Leitung und Unterstützung von abteilungsübergreifenden Projekten
- Unterstützung bei der Einhaltung des nach DIN EN ISO 9001, 14001, 45001 zertifizierten EMEAManagementsystems für den Standort Hagen
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Null Fehler Strategie im Rahmen werksübergreifender Zusammenarbeit mit den Bereichen Engineering und Produktion
- Koordinierung und Verbesserung von Problemlösungstechniken zur Implementierung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen in Zusammenarbeit mit allen Bereichen
Anforderungsprofil
- Bachelor Abschluss als Ingenieur mit vorangegangener technischer Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Techniker/-in (z.B. als Kunststofftechnologe/-in oder Verfahrensmechaniker/in)
- Mind. 3 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, mündlich und schriftlich
- Idealerweise Zertifizierung als Qualitätsmanagementbeauftragte/-r nach DIN EN ISO 9001
- Gute Kenntnisse in SAP und Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement
- Die Fähigkeit, technische Probleme zu analysieren und zu beseitigen
- Gute Kommunikation, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Engagement und absolute Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und strukturierte Arbeitsmethodik
Was wir bieten:
- Wir bieten Ihnen interessante und herausfordernde Aufgaben in einem attraktiven internationalen Arbeitsumfeld und einem engagierten sowie erfahrenen Team.
- Leistungsorientierte Vergütung sowie Bonuszahlung
- Entwicklungsperspektiven bei einem umfassenden Angebot an individueller, sowie fachlicher Förderungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobrad
- Teamevents
Qualitätsingenieur/in im Bereich Qualitätsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur/in im Bereich Qualitätsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden des Qualitätsmanagements vor, wie z.B. der Null Fehler Strategie oder den Anforderungen nach DIN EN ISO 9001. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle abteilungsübergreifende Projekte umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur/in im Bereich Qualitätsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement, insbesondere deine Kenntnisse in SAP und deine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Zeige auf, wie du zur Verbesserung interner Prozesse beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Qualitätsingenieur/in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Referenzen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Bachelor-Abschluss im Ingenieurwesen oder eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Qualitätsmanagement, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP betonen
Die Verwaltung und Weiterentwicklung der SAP-Prüfplanung ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP hervorhebst und konkrete Beispiele nennst, wie du das System in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Gute Kommunikation ist entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du technische Probleme klar und verständlich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur Null Fehler Strategie und wie das Unternehmen diese umsetzt. Das zeigt, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst.