Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in einer Wohngruppe und unterstütze bei hauswirtschaftlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche mit gemeinnütziger Zielsetzung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Einblicke, arbeite in einem motivierten Team und profitiere von internen Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kinder- und jugendspezifischen Themen sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von Fachleuten begleitet zu werden, sind Teil des Praktikums.
Abteilung: Abteilung Wohnen
Stellenantritt: 1. August 2025
Das können Sie bei uns bewirken
Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 8 - 10 mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder ausserhalb der Schulzeit. Dazu gehören auch hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben. Dabei erhalten Sie vielfältige Einblicke in den Alltag einer sozialen Institution, sammeln wertvolle Erfahrungen und erweitern Ihre Kompetenzen. Sie werden während des Praktikums von Fachleuten unterstützt.
Das bringen Sie mit
- Sie sind interessiert, sich mit kinder- und jugendspezifischen Themen und den Beeinträchtigungen der Zielgruppe sowie pflegerischen Aufgaben auseinanderzusetzen.
- Sie kommunizieren wertschätzend und klar.
- Unregelmässige Arbeitszeiten bereiten Ihnen keine Mühe, auch Abend- und Pikettdienste können Sie problemlos organisieren.
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Humor.
- Sie sind belastbar und zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit aus.
Darauf können Sie sich freuen
- Einblick in den Alltag: In diesem abwechslungsreichen Praktikum erhalten Sie einen vertieften Einblick in die sozialpädagogische Arbeit und werden dabei von Fachpersonen eingearbeitet und begleitet.
- Motiviertes Team: Sie sind Teil eines gut eingespielten, professionellen Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Wir tauschen uns an regelmässigen Sitzungen aus. Auch informelle Anlässe wie Teamausflüge oder Jahresfeste haben bei uns Platz.
- Klare Strukturen: Unsere klaren Strukturen und Rahmenbedingungen geben Sicherheit und ermöglichen selbständiges Arbeiten. Zudem werden Sie sorgfältig in das Fachgebiet eingearbeitet und können sich intern fortbilden.
Jetzt bewerben
Vorpraktikantin/Vorpraktikant Wohnen (85%) Arbeitgeber: Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Kontaktperson:
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorpraktikantin/Vorpraktikant Wohnen (85%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Arbeit in der Wohngruppe und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen demonstrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich auf die Anforderungen der Stelle einzustellen und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorpraktikantin/Vorpraktikant Wohnen (85%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Vorpraktikantin/Vorpraktikant. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Werte mit der Mission der Stiftung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Bedeutung sind. Betone Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf klare und wertschätzende Sprache, die deine Kommunikationsfähigkeiten widerspiegelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Themen vor
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich damit auseinanderzusetzen.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist.
✨Zeige Einfühlungsvermögen und Humor
Bereite einige Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deinen Humor verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Frage nach den Strukturen und dem Team
Zeige dein Interesse an den klaren Strukturen und dem Team, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich für die Arbeitsweise der Institution interessierst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.