Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Notfallaktivitäten und entwickle das Notfallmanagement weiter.
- Arbeitgeber: Die ILB ist ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit in Notfallsituationen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Notfallmanagements und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Notfallmanagement und Kenntnisse der BSI-Standards.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, einen echten Unterschied in Krisensituationen zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Mit Weitsicht, Pragmatismus und Kreativität gibst du der ILB Sicherheit in Notfallsituationen. Als Notfallmanager*in koordinierst und steuerst du gemeinsam mit der Notfallbeauftragten alle Aktivitäten rund um die Notfallprävention. Du entwickelst zukunftsorientiert das Notfallmanagement der ILB und ihrer Tochtergesellschaften in Anlehnung an BSI-Standards weiter und stellst erfolgreich die Einhaltung von regulatorischen Mindeststandards sicher.
Senior-Referent*in zentrales Notfallmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg
Kontaktperson:
Investitionsbank des Landes Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior-Referent*in zentrales Notfallmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen BSI-Standards und deren Anwendung im Notfallmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch aktiv in deine bisherigen Erfahrungen integriert hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Notfallmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Notfallprävention und -koordination zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Pragmatismus in der Lösungsfindung. Bereite dich darauf vor, innovative Ansätze zur Verbesserung des Notfallmanagements zu präsentieren, die auf den spezifischen Bedürfnissen der ILB basieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior-Referent*in zentrales Notfallmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior-Referenten im zentralen Notfallmanagement wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Notfallmanagement sowie deine Kenntnisse über BSI-Standards. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Notfallsituationen koordiniert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Notfallmanagement und deine Vision für die Weiterentwicklung des Notfallmanagements der ILB darlegst. Sei konkret und zeige, wie du zur Sicherheit in Notfallsituationen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank des Landes Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Notfallmanagements
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Notfallmanagers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Notfallprävention und -management verstehst und wie du zur Sicherheit der ILB beitragen kannst.
✨Kenntnis der BSI-Standards
Da die Stelle die Weiterentwicklung des Notfallmanagements in Anlehnung an BSI-Standards erfordert, solltest du dich mit diesen Standards vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Pragmatische Lösungsansätze präsentieren
Bereite dich darauf vor, pragmatische und kreative Lösungen für mögliche Notfallszenarien zu diskutieren. Überlege dir konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast, um Herausforderungen im Notfallmanagement zu bewältigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Koordination mit der Notfallbeauftragten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Teile Beispiele, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Notfallstrategien zu entwickeln und umzusetzen.