Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Server-Ressourcen und optimiere Kapazitäten für die digitale Zukunft.
- Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundeswehr, einer der größten IT-Service-Provider Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Deutschlands IT mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im IT-Bereich mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeitervergünstigungen und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 7.000 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Im operativen Service Capacity Management erfolgt die Kapazitätsprüfung, Reservierung und Freigabe von Server Ressourcen (CPU, RAM, Storage) für ausgewählte Bereiche. Dazu überwacht das Service Capacity Management die Auslastung der Hostsysteme der virtuellen Server sowie die Reservierung und Abrufe von Ressourcen im Rahmen des Bereitstellungsprozesses. Ein wesentlicher Anteil ist der Aufbau einer mittel- und langfristigen Bedarfsübersicht in enger Zusammenarbeit mit der Cloud und der Rz-Infrastruktur. Diese Informationen werden zur vorausschauenden Steuerung der Kapazitäten des Rechenzentrumsverbundes und der Systemaufbauten genutzt. Das umfassende Reporting stellt alle Daten nutzergerecht dar.
Ihre Aufgaben:
- Erfassen der Anmeldungen von Kapazitätsbedarfen an Rechenzentrumsressourcen
- Pflege und Weiterentwicklung des Erfassungstools
- Auswertungen zu zukünftigen Ressourcenbedarfen
- Bearbeiten von Anmeldungen, Zusagen und Reservierungen von Ressourcenbedarfen
- Betrieb der Tools und Schnittstellen zum Capacity Management
- Überwachung der Datenlieferungen und Schnittstellen zu den Quellsystemen
- Aufbereitung und Zusammenführung der Daten (mit Hilfe von Scripten) sowie kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Scripte
- Ertellung von (zielgruppenorientierten) Auswertungen und Berichten sowie graphischen Darstellungen im BI-Tool zu den Kapazitäten, Ressourcenverbrauch, Prognosen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes fachbezogenes Studium mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung oder vergleichbare Ausbildung mit mind. fünf Jahren Berufserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT Service Management oder Betrieb von IT-Systemen einer IT-Service- oder Delivery-Organisation
- Erfahrungen im IT-Service Management (nach ITIL), insbesondere im Capacity Management
- Erfahrungen mit ITSM-Tools wünschenswert
- Erfahrungen im Betrieb von IT-Systemen (Serveradministration, DB-Administration), Programmierung (Python, MySQL), Confluence, Datenmodellen und Reporting
- Eigeninitiative und Ergebnisorientierung sowie gute Kommunikations- und Analysefähigkeiten
- Teamfähigkeit, Lösungsorientierung, Gewissenhaftigkeit sowie Veränderungsbereitschaft
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Langfristig sicherer Arbeitsplatz
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und bedeutsamen Umfeld
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrieremodelle
- Vertrauensarbeitszeit - je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich
- Attraktives Vergütungspaket und zahlreiche attraktive Mitarbeitervergünstigungen
- Arbeitgeberfinanzierte und prämierte betriebliche Altersvorsorge
IT Capacity Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Capacity Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im IT Capacity Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für das Capacity Management sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Serveradministration und im Umgang mit ITSM-Tools unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in den Gesprächen. Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Capacity Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT Capacity Managers, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im IT-Service-Management, insbesondere im Capacity Management, sowie Ihre Kenntnisse in Programmierung und Datenmodellen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für IT und Ihre Motivation, zur digitalen Zukunftsfähigkeit Deutschlands beizutragen, zum Ausdruck bringen. Gehen Sie auf Ihre Teamfähigkeit und Ihre Lösungsorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen, überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Capacity Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT Capacity Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kapazitätsmanagement verstehst und wie es zur Effizienz der IT-Systeme beiträgt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kapazitätsbedarfe erfasst oder Ressourcen verwaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über ITIL und ITSM-Tools
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen von ITIL und den gängigen ITSM-Tools vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Konzepte in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen aufbereiten und präsentieren würdest.