Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Pflegeprozesse zu planen und Menschen in verschiedenen Situationen zu unterstützen.
- Arbeitgeber: VIDACTA Schulen in Dortmund bieten eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 100% schulgeldfrei, interdisziplinäres Arbeiten und Unterstützung bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife oder Berufsbildungsreife sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Pflegehelfer-Ausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich, Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit.
Du magst es anderen Menschen zu helfen? Du besitzt gute Menschenkenntnisse und sorgst für das Wohlbefinden anderer? Zusätzlich bist Du ein absoluter Teamplayer?
Dann mach die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) bei den VIDACTA Schulen in Dortmund.
- keine Berührungsängste
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Respekt gegenüber pflegebedürftigen Menschen
- gute Sozialkompetenzen
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- emotionale und psychische Stabilität
- Durchhaltevermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Reflektionsfähigkeit
- Interesse an Herausforderungen
- Lust auf interdisziplinäres Arbeiten
- Lust an der Arbeit im Gesundheitswesen
- wenn möglich Vorpraktikum
Pflegeprozesse und -diagnostik in akuten und dauerhaften Situationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren:
- Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten
- Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten
- eigenes Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
- eigenes Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen
Ausbildungszeit: 3 Jahre in Vollzeit
Abschluss: staatlich anerkannte Pflegefachfrau / staatlich anerkannter Pflegefachmann
Ausbildungskosten: 100% schulgeldfrei
Voraussetzung: mindestens Fachoberschulreife (bspw. Realschulabschluss) oder Berufs(bildungs)reife (bspw. Hauptschulabschluss) zusätzlich mit entweder abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder einjähriger staatlich anerkannter Ausbildung als PflegehelferIn
Ausbildungsvertrag mit einer Pflegeeinrichtung (bspw. Pflegedienst, Altenheim, Krankenhaus, etc.; wir vermitteln gerne!)
Bewerbung: ganzjährig möglich
Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Vidacta Schulen GmbH
Kontaktperson:
Vidacta Schulen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen im Gesundheitswesen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Ausbildungsplätzen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder Pflegeheimen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen und Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor. Überlege dir, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Ausbildung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Eigenschaften zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachassistenten interessierst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vidacta Schulen GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen sozialen Kompetenzen mitbringst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege unerlässlich ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Bereite dich auf ethische Fragen vor
In der Pflege gibt es viele ethische Fragestellungen. Informiere dich über gängige Themen und überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest. Dies zeigt, dass du reflektiert und verantwortungsbewusst bist.
✨Interesse an Herausforderungen zeigen
Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten bringt viele Herausforderungen mit sich. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen und dass du eine positive Einstellung dazu hast. Das kann durch persönliche Geschichten oder Beispiele geschehen.