Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kombination aus Wirtschaftsingenieurwesen und Industriemechanik in einem praxisnahen Studium.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technik und Wirtschaft vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit echten Projekten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Technik und Wirtschaft sowie einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist 2025, Standort ist Elchingen.
Bachelor of Engineering (B.Eng.) kooperativer Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen plus Industriemechaniker (m/w/div.)
Ausschreibungs-Nr 2025_03
Ausbildungsbeginn 2025
Standort Elchingen
Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) kooperativer Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen plus Industriemechaniker (m/w/div.) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) kooperativer Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen plus Industriemechaniker (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Ingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Wirtschaftsingenieurwesen und Industriemechanik übst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die für die Ausbildung relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bachelor of Engineering (B.Eng.) kooperativer Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen plus Industriemechaniker (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen kooperativen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige deine Begeisterung für Wirtschaftsingenieurwesen und Industriemechanik.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Industriemechanik verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.