Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere mechatronische Systeme von der Idee bis zur Serienreife.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein innovatives Unternehmen, das spannende Technologielösungen für namhafte Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristeten Vertrag und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe Technologien auf das nächste Level!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mechatronik oder Maschinenbau, erste Erfahrung in Konstruktion erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Vorteile wie Sonderurlaub und Kindergartenzuschuss warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit deinem langjährigen Know-how und deiner Expertise.
Das ist zukünftig dein Job:
- Entwicklung und Optimierung mechatronischer Systeme und Komponenten von der Konzeptphase bis zur Serienreife
- Konstruktion und Auslegung mechanischer Komponenten, einschließlich Weg-/Kraft-Umsetzungen durch Getriebe, Hebel und ähnliche Elemente, unter Berücksichtigung von Funktions-, Festigkeits- und Normanforderungen
- Erstellung und Nutzung von Simulationen zur Analyse von Betriebsverhalten, Kinematik und Systemdynamik
- Planung und Durchführung von Tests, Prototypenaufbauten und Validierungen
- Dokumentation der Ergebnisse und Erstellung von Berichten und technischen Präsentationen
Das erwartet dich bei uns:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und z. T. Vertrauensarbeitszeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
Das bringst du mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ Techniker:in oder Meister:in Weiterbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung in der Konstruktion und Entwicklung mechatronischer Systeme
- Sicherer Umgang mit CAD-Systemen (z. B. PTC Creo Parametric, SolidWorks oder vergleichbar)
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Simulationssoftware wie MATLAB/Simulink wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Mechatronik-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Konstruktion und Entwicklung mechatronischer Systeme übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mechatronik! Teile in Gesprächen deine Begeisterung für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Entwicklungsingenieurs Mechatronik interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Technologie mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Konstruktion und Entwicklung mechatronischer Systeme. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten und Erfolge demonstrieren.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD-Systemen und Simulationssoftware deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Dokumentation und Präsentation: Zeige deine Fähigkeit zur Dokumentation und Erstellung technischer Berichte. Erwähne, wie du Ergebnisse dokumentiert und präsentiert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik und der verwendeten CAD-Software gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Entwicklung mechatronischer Systeme demonstrieren.
✨Simulationen und Tests verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Simulationen und Tests zu sprechen. Erkläre, wie du Simulationen zur Analyse von Betriebsverhalten eingesetzt hast und welche Methoden du zur Validierung von Prototypen verwendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte nennen, bei denen du eng mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Wissen zu teilen und andere zu unterstützen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die das Unternehmen einsetzt.