Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Algorithmik und Komplexitätstheorie, Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin, eine Exzellenzuniversität mit 35.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule, Unterstützung beim Umzug nach Berlin, Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und fördere Vielfalt in der Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, pädagogische Eignung, internationale Publikationen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 09.05.2025, bevorzugte Berücksichtigung von Frauen und schwerbehinderten Bewerber:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Kennziffer: IV-140/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 09.05.2025)
Aufgabenbeschreibung:
- Wahrnehmung der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Algorithmik und Komplexitätstheorie in mindestens einem der folgenden Schwerpunkte: Algorithmen theorie, Algorithmen-Engineering, Komplexitätstheorie.
- Die Wahrnehmung von Lehraufgaben im Bachelorstudium Informatik sowie im Bereich "Algorithmik und Komplexitätstheorie" im fortgeschrittenen Studium.
- Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden.
- Forschungsaufgaben für Studienabschluss- und Promotionsarbeiten anbieten und betreuen.
- Einwerbung und Bearbeitung von Drittmittelprojekten und enge Kooperation mit anderen Bereichen der Theoretischen Informatik, Softwaretechnik und Kommunikationstechnik der Fakultät.
- Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiterinnen.
- Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt.
- Wissens- oder Technologietransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes sowie nachhaltigkeitsorientiertes Handeln.
- Gremien- und Kommissionsarbeit.
Erwartete Qualifikationen:
- Einstellungs voraussetzungen gemäß 100 BerlHG: abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, pädagogische Eignung durch ein Lehrportfolio.
- Hochklassige internationale Publikationen und erfolgreiche Einwerbung von Forschungsdrittmitteln.
Erwünschte Anforderungen:
- Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung des Fachgebietes und der Mitarbeiterinnen zu übernehmen.
- Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz.
- Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation, Wissenschaftskommunikation sowie Wissens- oder/und Technologietransfer.
- Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten oder Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse zu erwerben.
Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7.500 Beschäftigten eine Exzellenzuniversität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 09.05.2025 unter Angabe der Kennziffer IV-140/25 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungskonzept, Lehrportfolio inkl. Lehrkonzept, Publikationsliste, die 5 wichtigsten Publikationen und Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten) per E-Mail im PDF-Format an den Dekan der Fakultät IV, Prof. Marc Alexa.
Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Dekan der Fakultät IV, Prof. Marc Alexa, Sekr. MAR 6 - 1, Marchstraße 23, 10587 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet \"Algorithmik und Komplexitätstheorie\" Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet \"Algorithmik und Komplexitätstheorie\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Algorithmik und Komplexitätstheorie zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine Forschungsergebnisse, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Algorithmik und Komplexitätstheorie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Lehre und Forschung in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der Technischen Universität Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele der Universität verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet \"Algorithmik und Komplexitätstheorie\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungs- und Lehrportfolio sowie eine Liste deiner wichtigsten Publikationen. Achte darauf, dass dein Lehrportfolio die pädagogische Eignung dokumentiert.
Forschungs- und Lehrkonzept erstellen: Entwickle ein überzeugendes Forschungs- und Lehrkonzept, das deine Ansätze zur Algorithmik und Komplexitätstheorie darstellt. Zeige auf, wie du in diesen Bereichen Lehre und Forschung verbinden möchtest.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle Einstellungsanforderungen gemäß BerlHG erfüllst. Dies umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 09.05.2025 ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen im PDF-Format an die angegebene E-Mail-Adresse sendest oder in Papierform mit einer digitalen Version auf USB-Stick einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dein Lehrportfolio vor
Stelle sicher, dass du ein umfassendes Lehrportfolio hast, das deine pädagogische Eignung dokumentiert. Dies sollte Beispiele deiner Lehrmethoden, Kursinhalte und Feedback von Studierenden enthalten.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Sei bereit, deine Forschungsinteressen und -ergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Betone, wie deine Arbeit zur Algorithmik und Komplexitätstheorie beiträgt und welche Drittmittelprojekte du erfolgreich eingeworben hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Kooperation hervor. Zeige auf, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Engagement für Diversität und Chancengleichheit
Bereite Beispiele vor, die dein Engagement für die Förderung von Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt in der Wissenschaft zeigen. Dies könnte durch Mentoring-Programme oder Initiativen zur Schaffung diversitätssensibler Arbeitsbedingungen geschehen.