Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Algorithmen für Vorhersage und Situationsbewusstsein in industriellen Umgebungen.
- Arbeitgeber: Silicon Austria Labs ist ein innovatives Forschungszentrum für moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der industriellen Automatisierung mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 10. April 2025; internationale Bewerber sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Dieses Forschungsthema zielt darauf ab, Vorhersage- und Situationsbewusstseinsalgorithmen mit hoher Genauigkeit für industrielle Umgebungen zu entwickeln. Durch die gemeinsame Nutzung von Sensor- und Kommunikationsdaten wird die Studie verschiedene Verbesserungen bieten, einschließlich zuverlässiger Lokalisierungs- und Sensortechniken, Hinderniserkennung und -vermeidung sowie fortschrittlicher, maschinenlerngetriebener prädiktiver Algorithmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorhersage von Kommunikationseigenschaften über einen bestimmten zukünftigen Zeitraum. Durch die Analyse von Echtzeit-Sensordaten und Netzwerkbedingungen wird die Forschung proaktives Entscheiden ermöglichen, einschließlich der Vorhersage potenzieller Kommunikationsverschlechterungen, der Optimierung betrieblicher Anpassungen und der dynamischen Empfehlung von Geschwindigkeits- oder Pfadanpassungen. Diese Arbeit wird zu einer effizienteren und widerstandsfähigeren industriellen Automatisierung und Konnektivität beitragen.
Eligibility Requirements:
- Der Kandidat darf keinen Doktortitel erworben haben.
- Ein Master-Abschluss in Elektrotechnik, Informatik, Telekommunikation oder einem verwandten Bereich ist erforderlich.
- Kandidaten dürfen in den drei Jahren vor dem Beschäftigungsbeginn nicht länger als 12 Monate in Österreich wohnhaft gewesen sein.
- Zusätzlich müssen die Kandidaten für den Rest dieses Zeitraums nachweisen, dass sie außerhalb Österreichs wohnen.
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich und muss formell nachgewiesen werden.
- Kenntnisse wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und Interesse an akademischer Forschung und Lehre.
- Fachkenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Disziplinen: Telekommunikation, Maschinelles Lernen, Signalverarbeitung, Mathematische Optimierung.
- Kenntnisse in der Programmierung und Simulation von drahtlosen Kommunikationssystemen, insbesondere mit Matlab und/oder Python.
- Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Innovationsfähigkeit.
Required Application Documents:
- Lebenslauf (CV).
- Motivationsschreiben.
- Zertifikat(e) des Bachelorabschlusses, mit offizieller englischer Übersetzung, falls in einer anderen Sprache ausgestellt.
- Zertifikat(e) des Masterabschlusses, mit offizieller englischer Übersetzung, falls in einer anderen Sprache ausgestellt.
- Akademische Transkripte für sowohl Bachelor- als auch Masterstudien, mit offiziellen englischen Übersetzungen, falls in einer anderen Sprache ausgestellt.
- Eine Kopie der Masterarbeit.
- Mindestens zwei Empfehlungsschreiben.
- Zertifikat der Englischkenntnisse.
- Kopien von Veröffentlichungen (falls vorhanden) in wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzberichten.
- GDPR-Einwilligungsformular.
- Alle relevanten außerschulischen Zertifikate, die Kenntnisse in Programmiersprachen sowie frühere Erfahrungen in drahtloser Kommunikation, Signalverarbeitung und maschinellem Lernen nachweisen.
Submission Deadline: 10. April 2025
Wichtige Fakten über SAL: Werden Sie Teil von Silicon Austria Labs.
Localisation and situational awareness for high reliability in integrated sensing and communica[...] Arbeitgeber: Photonics Austria
Kontaktperson:
Photonics Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Localisation and situational awareness for high reliability in integrated sensing and communica[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Telekommunikation und maschinellem Lernen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der industriellen Automatisierung und Kommunikation. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Signalverarbeitung, maschinellem Lernen und Programmierung durchgehst. Übe das Lösen von Problemen in Matlab oder Python, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Innovationskraft, indem du Beispiele aus früheren Projekten oder Studien präsentierst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder kreative Lösungen für Probleme gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Localisation and situational awareness for high reliability in integrated sensing and communica[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den erforderlichen Abschluss und die Kenntnisse in bestimmten Disziplinen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das Forschungsthema und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten in den Bereichen Telekommunikation, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung zur Position passen.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Bachelor- und Masterzeugnisse, akademische Transkripte und Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente in englischer Sprache vorliegen, wenn sie in einer anderen Sprache ausgestellt wurden.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast und dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Photonics Austria vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in Bereichen wie Telekommunikation, maschinelles Lernen und Signalverarbeitung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft zeigen. Dies könnte Projekte oder Studienarbeiten umfassen, die du durchgeführt hast.
✨Zeige Interesse an Forschung und Lehre
Da die Stelle auch akademische Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehre betonen. Bereite Fragen vor, die dein Engagement für diese Themen zeigen.
✨Sprich über deine Programmierkenntnisse
Da Kenntnisse in Matlab und/oder Python gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen zu sprechen. Zeige, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.