Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle FPGA-Systeme für innovative Fahrzeugprototypen und arbeite an spannenden Technologien.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen und Zukunft, fördert Wachstum und Innovation in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an der automobilen Zukunft arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in FPGA-Design, Mikrocontrollern und Embedded Software sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein strukturiertes Onboarding und ein gesundes Arbeitsumfeld mit vielen Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft - hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international. Hohe Kompetenz und die Leidenschaft für neue Herausforderungen machen unseren Bereich Electrics/Electronics zum Wegweiser in der automobilen Zukunft. Gehen auch Sie den nächsten Schritt und unterstützen Sie unser Team.
- Entwicklung von FPGA-Systemen (SOC, SOM) für Anzeige- und Bedienkonzepte in Prototypen und Kleinserienfahrzeugen
- Erstellung von FPGA-Designs für Videosignalverarbeitung
- Entwicklung von Loggern zur Zusammenführung von Fahrzeugdaten (CAN, LIN, Ethernet)
- Einsatz moderner Highspeed-Schnittstellen wie PCIe, Ethernet, HDMI, DisplayPort und MIPI
- Entwicklung und Implementierung eigener IP-Cores in VHDL
- Inbetriebnahme der entwickelten Funktionen von Prototyp bis zur Serienreife
- Enge Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareentwicklungsexperten ab der Konzeptphase
- Vertiefung der Zusammenarbeit mit renommierten Partnern in der FPGA-Entwicklung
Ausgeprägte Kenntnisse in der Spezifikation und Umsetzung von FPGAs und Mikrocontrollern. Erfahrung in der Integration von IP-Cores, Bussystemen (z.B. CAN, LIN, Ethernet, AXI, Wishbone, PCIe) und digitalen Videoübertragungsstandards. Know-how in der Entwicklung mit Zynq, Zynq UltraScale+, Artix oder ECP5 ist hilfreich. Erfahrung in der Embedded C Softwareentwicklung auf Mikrocontrollern (z.B. AVR, ARM Cortex-M, MicroBlaze, Nios II) sowie Kenntnisse in Embedded Linux von Vorteil. Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, da wir sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld agieren.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote.
Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals.
Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit.
Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community.
Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants.
Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr.
FPGA Entwickler* Embedded Software Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FPGA Entwickler* Embedded Software
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der FPGA-Entwicklung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Embedded Software und FPGA-Design konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in der FPGA-Entwicklung hast, suche nach Projekten oder Praktika, die dir praktische Kenntnisse in VHDL und der Integration von IP-Cores vermitteln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der FPGA-Technologie und den damit verbundenen Standards auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Feld, was bei einem Vorstellungsgespräch positiv auffallen kann.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe technische Fragen und Probleme, die häufig in Interviews für FPGA-Entwickler gestellt werden. Sei bereit, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FPGA Entwickler* Embedded Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in VHDL, FPGA-Designs und Embedded Softwareentwicklung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als FPGA Entwickler* unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erkläre, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf FPGA-Entwicklung, Mikrocontroller und Embedded C. Füge konkrete Beispiele hinzu, um deine Erfahrung zu untermauern.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit FPGAs und Embedded Software. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie FPGA-Designs, VHDL und verschiedene Bussysteme. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der FPGA-Entwicklung und Embedded Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareentwicklungsexperten gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in Teamprojekten gearbeitet hast und wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich FPGA-Entwicklung oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden.