Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Samenbiologie durch und entwickle transgene Pflanzen.
- Arbeitgeber: Das Leibniz-Institut für Pflanzenvererbung und Pflanzenforschung ist ein führendes Forschungszentrum in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und ein Gehalt bis zu 65% E13 TV-L.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit modernster Technologie und einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen MSc in Biologie oder verwandten Bereichen und praktische Erfahrung in der Proteinchemie.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Leibniz-Institut für Pflanzenvererbung und Pflanzenforschung
Forschungsfeld: Agrarwissenschaften
Stellenbeschreibung:
Die Erträge in Getreide hängen maßgeblich von der Kornfüllung ab. Die transkriptionale Regulation dieses Prozesses ist jedoch aufgrund der Komplexität von Kulturpflanzen als Modelle für molekulare und bildgebende Studien nicht vollständig verstanden. Dieses DFG-unterstützte Projekt zielt darauf ab, zu untersuchen, wie ein kornspezifischer Transkriptionsfaktor die Kornfüllung in Gerste reguliert. Durch die Kombination modernster molekularer, metabolischer und in vivo MRT-Techniken wollen wir seinen Wirkmechanismus aufdecken.
Verantwortlichkeiten:
- Identifizierung von Zielgenen für den Transkriptionsfaktor in Gerstenkörnern durch ChIP-seq-Analyse.
- Bestätigung der Kandidatenzielgene mittels EMSA, Transaktivierungsassay und anderen relevanten Methoden.
- Erstellung genetischer Konstrukte und Vektoren.
- Entwicklung und Analyse transgener Pflanzen.
- Integration experimenteller Daten zur Entwicklung eines mechanistischen Modells der Speicherakkumulation in sich entwickelnden Gerstenkörnern.
- Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse.
Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Sie besitzen einen MSc-Abschluss (oder gleichwertig) in Biologie, Biochemie, Pflanzenwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
- Praktische Erfahrung in der Proteinchemie (Proteinisolierung, Western Blotting) ist sehr wünschenswert.
- Sie haben Erfahrung in molekularbiologischen, biochemischen und/oder mikroskopischen Techniken.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Datenanalyse und statistischen Softwarepaketen.
- Sie haben Problemlösungsfähigkeiten.
- Sie sind in der Lage, unabhängig wissenschaftliche Forschung durchzuführen und in einem interdisziplinären Forschungsumfeld zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit, in einem weltweit führenden Forschungszentrum mit modernsten Einrichtungen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zu arbeiten.
- Ein kollegiales Arbeitsklima.
- Eine 3-jährige Promotionsstelle, die so schnell wie möglich, frühestens zum 01.05.2025, beginnt.
- Ein Bruttogehalt von bis zu 65% E13 TV-L.
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Daher sind alle willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Behinderung. Das IPK strebt an, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und ermutigt daher ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung. Unser Institut ist für Karriere und Familie („berufundfamilie“) zertifiziert, und wir bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Qualifizierte Bewerber mit einer Behinderung werden bevorzugt behandelt. Bitte geben Sie die Referenznummer 15/03/25 in Ihrer Korrespondenz an.
PhD Student (f/m/d) in the field of seed biology Arbeitgeber: EURAXESS Czech Republic
Kontaktperson:
EURAXESS Czech Republic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Student (f/m/d) in the field of seed biology
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Wissenschaftlern und Forschern im Bereich der Pflanzenbiologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Agrarwissenschaften beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Leibniz-Instituts für Pflanzenvererbung und Pflanzenforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über deren Arbeit gut informiert bist und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in proteinchemischen Techniken und molekularbiologischen Methoden zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, und betone deine Fähigkeit, eigenständig wissenschaftliche Forschung durchzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (f/m/d) in the field of seed biology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-Institut für Pflanzenverarbeitung und -forschung. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der PhD-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflanzenbiologie, Biochemie oder verwandten Bereichen sowie deine praktischen Fähigkeiten in molekularbiologischen Techniken.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Neugier und Motivation zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Forschung beitragen können.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer 15/03/25 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Institut, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige sorgfältig gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EURAXESS Czech Republic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Pflanzenbiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu molekularbiologischen und biochemischen Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit, sowohl autonom als auch im Team zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen
Sei bereit, über deine wissenschaftlichen Interessen und Motivationen zu sprechen. Erkläre, warum du dich für die Forschung im Bereich der Samenbiologie interessierst und wie deine Ziele mit den Projekten des Instituts übereinstimmen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Instituts zu erfahren.