Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums
Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums

Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung von Gesetzesvorhaben im Verbraucherrecht und geistigen Eigentum.
  • Arbeitgeber: DIHK vertritt die Interessen der deutschen Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und vergünstigtes Essen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Ökonomie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Kommunikationsstärke und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 21. April 2025 über unser Karriereportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) übernimmt als Dachorganisation der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) die Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidern der Bundespolitik und den europäischen Institutionen. Zugleich koordiniert sie das weltweite Netz der bilateralen deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der DIHK am Standort Berlin im Bereich Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referenten/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums in Teil- oder Vollzeit.

Die digitale Ökonomie stellt die rechtliche Ausgestaltung des Verhältnisses Unternehmen zu Verbrauchern in Deutschland und der EU vor neue Herausforderungen. Die Leitung des Referats „Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums“ umfasst die Bewertung und Begleitung von Gesetzesvorhaben mit Blick auf die wirtschaftlichen und unternehmensbezogenen Auswirkungen, vor allem im Zusammenhang mit der Verbraucherpolitik in Deutschland und Europa und der damit verbundenen Rechtsschutzaspekte. Das Engagement gegen Produkt- und Markenpiraterie gehört mit zum Aufgabenbereich. Hinzu kommen Einzelthemen des Rechts des geistigen Eigentums, einschließlich der selbständigen Beurteilung von marken- und urheberrechtlichen Fragen.

Sie sind kompetente/r Ansprechpartner/-in für externe Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen. Sie kommunizieren mit den IHKs über alle relevanten Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet und betreuen damit verbundene Fragestellungen in der IHK-Organisation. Sie unterstützen Ehrenamt, die Hauptgeschäftsführung und die Bereichsleitung bei der Vorbereitung politischer Gespräche und öffentlicher Auftritte.

Sie haben ein Universitätsstudium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Erfahrungen in den Themenschwerpunkten sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Soweit solche nicht bestehen, bringen Sie die überzeugende Bereitschaft zu schneller Einarbeitung mit. Sie sind durchsetzungsfähig, kommunizieren und präsentieren überzeugend und verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Sie bringen Freude an der Teamarbeit und eine starke Serviceorientierung mit. Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen runden ihr Profil ab.

  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine

Die DIHK ist zertifiziert nach dem Audit „berufundfamilie." Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich über unser Karriereportal bis einschließlich 21. April 2025.

Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums Arbeitgeber: DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen der Stadt bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer starken Serviceorientierung fördert die DIHK eine positive Teamkultur und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge, 30 Tagen Jahresurlaub und einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

Kontaktperson:

DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der DIHK oder im Bereich Verbraucherrecht arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherrecht und im Recht des geistigen Eigentums. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklärt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums

Rechtskenntnisse im Verbraucherrecht
Kenntnisse im Recht des geistigen Eigentums
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Teamarbeit
Serviceorientierung
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten
Kenntnis der politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Referent/Referentin im Bereich Verbraucherrecht und Recht des geistigen Eigentums interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für rechtliche Themen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Verbraucherrecht oder im Recht des geistigen Eigentums hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Auch wenn du keine direkten Erfahrungen hast, betone deine Fähigkeit, schnell zu lernen und dich in neue Themen einzuarbeiten.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Kommunikation mit externen Rechtsanwälten und IHKs erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu erklären.

Achte auf die Sprache: Da sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten/der Referentin im Bereich Verbraucherrecht und Recht des geistigen Eigentums. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der digitalen Ökonomie verstehst und wie diese das Verhältnis zwischen Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von rechtlichen Fragestellungen und der Kommunikation mit externen Rechtsanwälten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe rechtliche Themen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine Argumente strukturiert und überzeugend darlegen kannst, um die Interviewer zu beeindrucken.

Zeige Teamgeist und Serviceorientierung

Die DIHK legt Wert auf Teamarbeit und eine starke Serviceorientierung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Bedürfnisse anderer unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
  • Referent/Referentin (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Verbraucherrecht, Recht des Geistigen Eigentums

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

    DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>