Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die digitale Forensik und unterstütze bei der Aufklärung von Straftaten.
- Arbeitgeber: Das Polizeipräsidium Westhessen ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsstruktur in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Gesellschaft bei und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in digitaler Forensik oder Informatik ist erforderlich, idealerweise mit praktischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Kostenfreies Landesticket für den öffentlichen Nahverkehr und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Polizeipräsidium Westhessen in Wiesbaden ist eines von 7 Flächenpräsidien in Hessen mit rund 2.400 Beschäftigten, zuständig für die Landkreise Hochtaunus, Limburg-Weilburg, Main-Taunus, Rheingau-Taunus und die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die durchführenden Bundesautobahnen. Es steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Digitalforensikerin / Digitalforensiker (m / w / d) für das Zentralkommissariat für Internetkriminalität im Polizeipräsidium Westhessen der Entgeltgruppe 12 TV-H zur Verfügung. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifizierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-H. Eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre Aufgaben
- Administration und Weiterentwicklung der dienststellenspezifischen Systeme und Netzwerkkomponenten innerhalb zugewiesener Organisationseinheiten
- Beratung zur techn. Ausstattung und Einrichtung von Hard- und Software
- Selbständige und eigenverantwortliche digitalforensische Aufbereitung und Auswertung von sichergestellten Speichermedien und digitalen Spuren für Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte
- Gerichtsverwertbare Aufbereitung und Dokumentation der Arbeitsschritte sowie der Datensicherungs- und Auswerteergebnisse sowie deren Vertretung als sachverständige(r) Zeugin / Zeuge vor Gericht
- Beratung der Dienststelle bei der Interpretation und Analyse der erlangten Ergebnisse sowie Beurteilung notwendiger Maßnahmen in Ermittlungsverfahren
- Beratung und Unterstützung von Polizeidienststellen und Strafverfolgungsorganen bei der Planung und Durchführung von strafprozessualen Maßnahmen (z.B. Durchsuchungen) im Hinblick auf DV- und Netzwerktechnik
- Entwicklung eigener sowie Anpassung vorhandener Softwaretools für den Aufgabenbereich der Digitalen Forensik
Unsere Anforderungen
- Entsprechendes Fachwissen im Bereich der Digitalen Forensik oder Informatik, erlangt zum Beispiel durch Hochschul- oder Fachhochschulstudium, einschlägige Berufsausbildung und langjährige zweckdienliche Berufserfahrung oder selbst angeeignetes, zertifiziertes Fachwissen
- Kenntnisse im Bereich der praktischen Informatik, Rechnerarchitekturen und den gängigen Betriebssystemen
- Gute Kenntnisse im Bereich Windows- bzw. Linuxserversystemen
- Gute Kenntnisse im Bereich IT-Netzwerke und den dazugehörigen Protokollen
- Fundierte Kenntnisse über den Aufbau mobiler Betriebs- und Dateisysteme (z.B. Android und iOS)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darzustellen
- Fahrerlaubnis Klasse B oder Klasse 3 (alt)
- Bereitschaft zu Rufbereitschaften und Diensten auch außerhalb der Regelarbeitszeit
Von Vorteil können sein
- Erfahrungen im Umgang mit digitalforensischer Software (z.B. Cellebrite oder Magnet Axiom)
- Gute Kenntnisse gängiger Programmiersprachen (z.B. Java, C++, Python, o.ä.), Datenbanksystemen (z.B. Oracle, MS SQL-Server) und der Abfragesprachen (SQL) sowie deren praktischer Anwendung
Unsere Angebote
- Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit durch die Mitwirkung an der Aufklärung von Straftaten
- Ein intensives Onboarding durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit planbaren Frei- und Urlaubszeiten
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Mobiles Arbeiten
- Ein kostenfreies Landesticket, mit dem Beschäftigte des Landes Hessen, zunächst befristet bis 31. Dezember 2026, im gesamten Land Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten (z.B. Mainz) kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können
- Dienstliches Smartphone
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Kinderzulage
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
Techniker HLS (m / w / d) Arbeitgeber: SE Tylose GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
SE Tylose GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker HLS (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich der digitalen Forensik oder bei der Polizei arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Forensik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle technisches Fachwissen erfordert, solltest du dich mit gängigen Programmiersprachen und digitalforensischer Software vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der digitalen Forensik ist oft Zusammenarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker HLS (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Polizeipräsidiums Westhessen genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Digitalen Forensik oder Informatik hervorhebt. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Polizeipräsidium ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese verantwortungsvolle Aufgabe bist und wie deine Fähigkeiten zur Aufklärung von Straftaten beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SE Tylose GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Techniker HLS viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu digitaler Forensik, Netzwerktechnik und Betriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der digitalen Forensik ist es wichtig, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du auch vor Gericht als sachverständiger Zeuge auftreten musst, ist es wichtig, dass du komplexe Sachverhalte klar und verständlich darstellen kannst. Übe, technische Informationen einfach zu erklären, und sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview unter Beweis zu stellen.
✨Informiere dich über das Polizeipräsidium Westhessen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über das Polizeipräsidium Westhessen und seine Aufgaben informierst. Verstehe die Herausforderungen, mit denen die Behörde konfrontiert ist, und überlege, wie du mit deinem Fachwissen zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.