Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen für innovative Medizinprodukte und unterstütze das Entwicklungsteam.
- Arbeitgeber: Die Dr. Schumacher Gruppe ist ein führender Entwickler von Hygiene- und Desinfektionsprodukten mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Medizintechnik steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in technischer Dokumentation und ein Verständnis für Medizinprodukte mitbringen.
- Andere Informationen: Der Standort Beiseförth bietet eine inspirierende Umgebung für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Dr. Schumacher Gruppe ist mit über 1.600 Mitarbeitern an acht Standorten einer der führenden Entwickler und Hersteller von innovativen Produkten aus den Bereichen Desinfektion, Hygiene, Reinigung, Pflege und Kosmetik – sowohl für medizinische Anwendungen als auch für Endverbraucher.
Am Hauptsitz in Malsfeld werden Forschung & Entwicklung, Produktion und der weltweite Vertrieb in rund 70 Länder koordiniert.
Zur Verstärkung unseres Bereiches Forschung und Entwicklung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Beiseförth (Nordhessen) einen Experten für Technische Dokumentation für Medizinprodukteentwicklung.
Experte Technische Dokumentation (m/w/d) für Medizinprodukteentwicklung Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Technische Dokumentation (m/w/d) für Medizinprodukteentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Dr. Schumacher Gruppe und ihre Produkte. Verstehe die spezifischen Anforderungen an technische Dokumentationen im Bereich Medizinprodukte, um in Gesprächen gezielt auf deine Kenntnisse eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der technischen Dokumentation für Medizinprodukte. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Normen und Richtlinien, die für die technische Dokumentation von Medizinprodukten relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche und die Bedeutung von Qualität in der medizinischen Dokumentation. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Verbesserung von Prozessen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Technische Dokumentation (m/w/d) für Medizinprodukteentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dr. Schumacher Gruppe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der technischen Dokumentation und Medizinprodukteentwicklung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Medizinprodukteentwicklung und deine Eignung für die Rolle als Experte für technische Dokumentation unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deren Relevanz ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Fachterminologie und die Einhaltung der formalen Anforderungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Medizinprodukteentwicklung. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Regularien kennst, die für technische Dokumentationen in diesem Bereich gelten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der technischen Dokumentation gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend sind.