Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Schäden in der Haftpflicht- und Kraftfahrtversicherung und unterstütze unsere Vertriebspartner.
- Arbeitgeber: Die Württembergische ist ein traditionsreicher Versicherer in Deutschland mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Teilzeitmodelle und Gesundheitsaktionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Versicherungsbereich und Interesse an neuen Herausforderungen.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen auf W&W-Produkte sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Württembergische, der verlässliche Fels in der Brandung für unsere Kunden. Diese Leitidee begleitet uns in allem, was wir tun. Und dafür suchen wir Menschen, Mitstreiter und Macher. Die Württembergische Versicherung AG gehört zu den traditionsreichsten Versicherern Deutschlands. Diese Stärke nutzen wir für den Aufbruch, für die Veränderung, für die Zukunft. Wir sind Teil der W&W-Gruppe, einem Finanzdienstleister mit über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Aufgaben:
- Sie bearbeiten Kraftfahrt-Haftpflicht-, Kasko- und Schutzbriefschäden bis 40.000 EUR und allgemeine Haftpflicht-Schäden bis 20.000 EUR.
- Sie prüfen und beurteilen Deckung und Haftung sowie die Schadenhöhe und regulieren die plausiblen, begründeten vertraglichen Ansprüche sowie die gesetzlichen Schadenersatzansprüche.
- Aktives Schadenmanagement z.B. Einschaltung von Dienstleistern und Sachverständigen.
- Sie verhandeln, stimmen ab, steuern, telefonieren und korrespondieren mit allen am Schadenfall beteiligten Partnern und Beteiligten.
- Sie beraten und unterstützen unsere Vertriebspartner.
Erwartungen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen.
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sowie Begeisterungsfähigkeit und Interesse daran Neues zu lernen.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungssicherheit und gute Selbstorganisation.
- Hohes Servicebewusstsein.
- Interesse an übergreifenden Aufgaben und Projekten.
- Sicherer Umgang mit der Technik und ausgeprägte digitale Affinität.
Unser Angebot:
- Flexibilität: Mobiles Arbeiten, individuelle Teilzeitmodelle.
- Gesundheit: Gesundheitsaktionen.
- Familie: Unterstützungsangebote in unterschiedlichen Lebenssituationen.
- Extras: Betriebliche Altersvorsorge, Vergünstigungen auf W&W-Produkte.
- Entwicklung: Laufbahnmodelle, persönliche & fachliche Weiterbildung.
- Mobilität: Jobrad & Jobticket.
Viola Bodenschatz
0711 662-725404
Sachbearbeiter (m/w/d) Haftpflicht- / Kraftfahrt-Schaden, Servicebereich Arbeitgeber: Württembergische Versicherung AG
Kontaktperson:
Württembergische Versicherung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Haftpflicht- / Kraftfahrt-Schaden, Servicebereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Württembergische Versicherung und ihre Unternehmenswerte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner Rolle als Sachbearbeiter zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Bereich Schadenmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verhandlung und im aktiven Schadenmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Württembergischen Versicherung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität, indem du dich mit den neuesten Technologien und Tools im Versicherungsbereich vertraut machst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen, dass du bereit bist, dich in einem sich ständig verändernden Umfeld weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Haftpflicht- / Kraftfahrt-Schaden, Servicebereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Württembergische Versicherung AG und die W&W-Gruppe. Verstehe ihre Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Haftpflicht- und Kraftfahrt-Schaden wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Württembergische Versicherung AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Haftpflicht- und Kraftfahrt-Schäden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Schadenbearbeitung und Kundenberatung verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Sektors hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Verhandlungsgeschick bereit haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere deine digitale Affinität
In der heutigen Zeit ist ein sicherer Umgang mit Technik unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Effizienz zu steigern.