Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger und Kommunen zu wasserwirtschaftlichen Fragen und überwache wassergefährdende Stoffe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Fachstelle für Wasserwirtschaft, die sich um nachhaltige Wasserbewirtschaftung kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein gesundes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben in der Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie an neuen Aufgaben erwartet:
- Die Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft ist Teil der Technischen Gewässeraufsicht und Fach- und Anlaufstelle für Bürger, Kommunen und Planungsbüros bei wasserwirtschaftlichen Fragestellungen in baurechtlichen, abfallrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Verfahren, Anträgen und Anzeigen.
- Fachlicher Vollzug des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen einschließlich Überwachung (WHG, BayWG, AwSV, Technische Richtlinien) und Beratung (Industrie, Landwirtschaft, Privathaushalte).
- Wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen im Hinblick auf wassergefährdende Stoffe und in diesem Zusammenhang auch Lage von Bauvorhaben in Gewässernähe oder Überschwemmungsgebiet.
- Stellungnahmen in Verfahren gegenüber Wasserrecht, Immissionsschutz, Baurecht, Gewerbeaufsichtsamt.
- Schnittstellenfunktion des Landratsamtes gegenüber dem Wasserwirtschaftsamt in wasserrechtlichen Verfahren.
- Fachliche Mitwirkung in wasserrechtlichen Verfahren, z.B. dezentrale Abwasserentsorgung, Wärmepumpe, Bauwasserhaltung sowie die wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen im 60 m-Uferbereich und Überschwemmungsgebiet.
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wassertechnologie, Umweltsicherung, Ressourcen- und Umweltmanagementverfahren oder einer ähnlichen Fachrichtung.
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union).
- Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen und Anlagenüberwachungen unter allen Witterungsbedingungen.
- Führerschein der Klasse B.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Freude am selbstständigen Arbeiten sowie am Umgang mit Menschen, sicheres und freundliches Auftreten.
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Verständnis von Gesetzestexten.
Wir bieten Ihnen:
- Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) die Einstellung bis Entgeltgruppe E11.
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
- Wertschätzender Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München.
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, kostenfreies Wasser, Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Ingenieur (m/w/d) für die fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) für die fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle wasserwirtschaftliche Themen und Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie die Arbeit in der Fachkundigen Stelle beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für Außendiensteinsätze und Anlagenüberwachungen, indem du über deine Erfahrungen in verschiedenen Witterungsbedingungen sprichst. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) für die fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur in der Wasserwirtschaft hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen und Umweltmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Ingenieur für Wasserwirtschaft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Wasserwirtschaft und im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick
Da die Stelle auch den Umgang mit Bürgern, Kommunen und Planungsbüros erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wasserwirtschaft auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an dem Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.