Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)
Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle innovative Kooperationen im Bereich Gewässerschutz.
  • Arbeitgeber: RWW ist ein modernes Unternehmen, das sich für nachhaltige Wasserwirtschaft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung, bringe eigene Ideen ein und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrar-, Bio- oder Umweltwissenschaften; Erfahrung im Gewässerschutz.
  • Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und Angebote zur Gesundheitsförderung sind Standard.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr wollt gestalten, mitdenken und entwickeln. Ihr sucht Möglichkeiten, Neues zu lernen, Karriere zu machen oder euch weiter zu qualifizieren. Ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz, an dem ihr Verantwortung übernehmen und eigene Ideen einbringen könnt, ist euch wichtig. Dann kommt mit, WASser arbeiten.

WASser euch bei uns erwartet:

  • Im Fachgebiet Wasserwirtschaftliche Grundlagen bearbeiten wir alle Themen rund um unsere Rohwasserressourcen. Dabei haben wir aktuelle und absehbare Anforderungen und Handlungsbedarfe in Bezug auf unsere wesentliche Ressource - das Wasser - im Blick.
  • Derzeit suchen wir Unterstützung im Bereich des kooperativen Gewässerschutzes und freuen uns, wenn ihr Interesse habt, diesen Bereich selbstständig bei uns weiterzuentwickeln.
  • Ihr erarbeitet nicht nur konzeptionell Ideen für die Gestaltung unserer Kooperationen (insbesondere im Bereich der Landwirtschaft), sondern setzt das Kooperationsmanagement auch aktiv im Austausch mit den Interessenvertretern der bestehenden Kooperationen um.
  • Dafür vertretet ihr unser Unternehmen bei Sitzungen der Kooperationen, regionaler Arbeitsgruppen, Verbänden und Ministerien.
  • Als Grundlage für das Kooperationsmanagement ermittelt ihr Grundlagendaten (insbesondere Boden- und Bewirtschaftungsdaten) durch das Aufsetzen und die Begleitung geeigneter Messkampagnen.
  • Des Weiteren kümmert ihr euch um das ökologische Flächenmanagement in unseren Wassergewinnungsgebieten.

WASser wir von euch erwarten:

  • Ein Studium im Bereich der Agrarwissenschaften oder alternativ der Bio- und Umweltwissenschaften oder Geowissenschaften habt ihr erfolgreich abgeschlossen.
  • Ihr bringt Berufserfahrung im Umfeld des kooperativen Gewässerschutzes mit und kennt euch im Bereich Agrarstruktur und Agrarpolitik aus.
  • Ihr habt fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau und der Stickstoffdynamik im Boden; idealerweise konntet ihr bereits Erfahrung in einem landwirtschaftlichen Betrieb sammeln.
  • Ihr verfügt über grundlegende hydrogeologische Kenntnisse im Bereich Gewässerschutz.
  • Ihr seid mobil und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B bzw. der alten Klasse 3.

Das zeichnet RWW als Arbeitgeber aus:

  • Gehalt: Für eure Arbeit gibt es ein faires Gehalt auf Basis des bestehenden Tarifvertrages. Tarifliche Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder vermögenswirksame Leistungen kommen on top.
  • Zukunft: Ihr könnt am Mitarbeiter-Aktienprogramm des Konzerns teilnehmen. Beim Weg in eine eigene Immobilie sind wir durch das Angebot von zinsfreien Mitarbeiterdarlehen behilflich.
  • Onboarding: Den Einstieg bei uns machen wir euch leicht – mit strukturierten Onboarding-Prozessen, Wasserwerksführungen und weiteren Möglichkeiten, das Unternehmen und eure Kolleg*innen kennenzulernen.
  • Karriere: Bei regelmäßigen Team- und Mitarbeitergesprächen besprecht ihr eure individuelle Entwicklung – Karrierechancen inbegriffen. Umfangreiche Weiterbildungsangebote nehmt ihr intern und extern wahr.
  • Flexibilität: Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Home-Office-Regelungen nutzt ihr individuell für die notwendige Balance zwischen Beruf und Freizeit.
  • Gesundheit: Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen euch bei einer gesundheitsbewussten Gestaltung des Arbeitslebens.
  • Sicherheit: Unternehmensweit haben wir umfangreiche Vorkehrungen zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz getroffen.
  • Modern: Euch erwartet ein ergonomischer Arbeitsplatz, der mit modernen Arbeitsmitteln und ansprechenden Personalküchen ausgestattet ist.
  • Familie: Beratungs- und Vermittlungsangebote zu den Themen Kinder- oder Ferienbetreuung und Angehörigenpflege sorgen dafür, dass sich auch eure Familie über den Arbeitsplatz bei uns freut.

Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir bei RWW alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. Gemeinsam können wir WASser reichen.

Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe

RWW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein faires Gehalt und attraktive Sozialleistungen bietet, sondern auch eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur pflegt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Sicherheit schaffen wir ein Umfeld, in dem ihr eure Ideen einbringen und euch beruflich weiterentwickeln könnt. Zudem unterstützen wir euch durch individuelle Karrieregespräche und ein strukturiertes Onboarding, damit ihr schnell Teil unseres engagierten Teams im Bereich Wasserwirtschaft werden könnt.
J

Kontaktperson:

Jobswipe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und Agrarwissenschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gewässerschutz und Agrarpolitik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im kooperativen Gewässerschutz zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Sei proaktiv und zeige Initiative

Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Initiativen teilzunehmen, die mit Wasserwirtschaft zu tun haben, ergreife diese Chance. Proaktive Teilnahme zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

Kenntnisse in Agrarwissenschaften
Erfahrung im kooperativen Gewässerschutz
Verständnis der Agrarstruktur und Agrarpolitik
Fundierte Kenntnisse im Pflanzenbau
Kenntnisse in Stickstoffdynamik im Boden
Hydrogeologische Kenntnisse im Bereich Gewässerschutz
Fähigkeit zur Datenanalyse und -erhebung
Kommunikationsfähigkeiten für den Austausch mit Interessenvertretern
Projektmanagementfähigkeiten
Mobilität und Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Wasserressourcen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im kooperativen Gewässerschutz sowie deine Kenntnisse in Agrarstruktur und Agrarpolitik. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Projekten gearbeitet hast.

Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Pflanzenbau und der Stickstoffdynamik im Boden deutlich machst. Erwähne auch deine hydrogeologischen Kenntnisse und wie diese für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.

Präsentiere deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Austausch mit verschiedenen Interessengruppen, da dies für das Kooperationsmanagement entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Wasserwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen im Bereich des kooperativen Gewässerschutzes. Zeige, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Bereich Agrarstruktur oder Gewässerschutz gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Kooperationen oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, insbesondere im Austausch mit verschiedenen Interessenvertretern. Dies ist entscheidend für das Kooperationsmanagement.

Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)
Jobswipe
J
  • Referent für Kooperationsmanagement Wasserwirtschaft (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • J

    Jobswipe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>