Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Flottenverfügbarkeit mit innovativen Instandhaltungsansätzen und entwickle neue Geschäftsmodelle.
- Arbeitgeber: Sei Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das die Branche mit modernen Technologien revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, plus spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Instandhaltung und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium im Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft haben und technikaffin sein.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Instandhaltung oder im Personenverkehr ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Setze moderne Ansätze der zustandsbasierten Instandhaltung (condition-based maintenance) ein, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit unserer Flotten zu optimieren. Sei Teil der Entwicklung und Implementierung innovativer Geschäftsmodelle ("Connect2Perform - Data ecosystems", "Reliability as a Service"), die die Zukunft der Branche mitgestalten. Nutze Daten zur Entwicklung neuer Wartungsstrategien zur Optimierung der Life-Cycle-Kosten. Arbeite interdisziplinär mit Kollegen und Kolleginnen aus den technischen wie auch betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie unseren Lieferanten zusammen an innovativen Lösungen für den Unterhalt Rollmaterial.
Das bringst du mit. Begeisterung für neue Technologien und Methoden, insbesondere im Bereich der zustandsbasierten Instandhaltung und Data-driven Geschäftsmodelle, zeichnet dich aus. Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, Daten zu analysieren und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten (Data Literacy), sind Teil deiner Kompetenzen. Eine Bereitschaft, sich an wechselnde Anforderungen und Herausforderungen anzupassen und eine "Can do"-Mentalität einzunehmen, bringst du mit. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten ermöglichen es dir, effektiv mit verschiedenen Abteilungen und Teams über verschiedene Hierarchiestufen, intern wie extern, zusammenzuarbeiten. Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Feld bringst du mit. Erfahrung in der Instandhaltung oder im Personenverkehr ist von Vorteil.
Projektleiter:in Innovation Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Innovation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit zustandsbasierter Instandhaltung und innovativen Geschäftsmodellen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Instandhaltung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du praxisnahe Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrungen mit Datenanalyse parat hast. Überlege dir, wie du deine 'Can do'-Mentalität in konkreten Situationen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien, indem du eigene Projekte oder Initiativen in diesem Bereich startest. Das kann ein persönliches Projekt zur Datenanalyse oder die Teilnahme an Hackathons sein, um deine Fähigkeiten zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Innovation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aspekte der Stelle eingeht. Betone deine Begeisterung für zustandsbasierte Instandhaltung und Data-driven Geschäftsmodelle und erläutere, wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Datenanalysefähigkeiten zeigen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den modernen Ansätzen der zustandsbasierten Instandhaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die neuesten Technologien und Methoden kennst und wie sie zur Optimierung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Flotten beitragen können.
✨Datenanalyse betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du Daten analysiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Deine Fähigkeit zur Datenanalyse ist entscheidend für die Entwicklung neuer Wartungsstrategien und sollte im Interview klar hervorgehoben werden.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv mit Kollegen aus technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie externen Lieferanten kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten
Hebe deine 'Can do'-Mentalität hervor und gib Beispiele für Situationen, in denen du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Zeige, dass du starke Problemlösungsfähigkeiten besitzt und Herausforderungen proaktiv angehst.