Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Menschen mit Behinderung und Mitarbeit in agilen Arbeitskreisen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das soziale Unterstützung bietet und digitale Transformation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, spannende Projekte und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv unsere Unternehmenskultur und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit und Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen erforderlich.
- Andere Informationen: Hindernisfreie Büros in zentraler Lage, direkt beim Bahnhof Altstetten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 48000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen
- Fachliche Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in internen Arbeitskreisen nach agilen Methoden
Ihr Profil
- Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit
- Vertiefte Beratungskompetenz und Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen
- Effiziente und exakte Arbeitsweise
- Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe und sehr gute Selbstorganisation
- Offenheit für agile Arbeitsmethoden und den Einsatz von Kollaborationstools
Ihre Benefits:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Spannende Projekte, digitale Transformation und Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Unternehmenskultur
- Ein gut eingespieltes und motiviertes Team und regelmässige Teamevents
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit
- Hindernisfreie Büros an zentraler Lage (direkt beim Bahnhof Altstetten)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sandra van den Brul (People Lead Sozialberatung) 058 775 24 42. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Sozialarbeiter*in Fh 80 % Arbeitgeber: Pro Infirmis

Kontaktperson:
Pro Infirmis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in Fh 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über agile Arbeitsmethoden und Kollaborationstools. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf diese Methoden legen, kann es hilfreich sein, wenn du bereits Erfahrung damit hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beratungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Selbstorganisation in einem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Strategien du zur effizienten Arbeitsweise eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in Fh 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sozialarbeiter*in wichtig sind. Betone deine Beratungskompetenz und Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Infirmis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Problemlösung zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da agile Methoden und Kollaborationstools wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Arbeitsweisen zu sprechen. Betone, wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Sozialarbeit ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit Klienten und Kollegen kommunizierst, um Lösungen zu finden.
✨Frage nach den Projekten und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.