Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF
Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF

Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF

Nottwil Vollzeit Kein Home Office möglich
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue schwerstkranke Menschen in einem interdisziplinären Team und bediene spezialisierte Geräte.
  • Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt- und Beatmungsmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit und einen einzigartigen Spirit in der Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau*mann HF oder anerkanntes ausländisches Diplom erforderlich.
  • Andere Informationen: Für Fragen steht Beatrice Dittli, HR-Verantwortliche, zur Verfügung.

Das sind deine Aufgaben

Als Intensivpflegefachperson betreust du in einem interdisziplinären Team schwerst- und lebensbedrohlich erkrankte Menschen. Dabei sind uns eine menschlich umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie von deren Angehörigen ebenso wichtig, wie die fachgerechte Bedienung der eingesetzten Geräte und die Handhabung der spezialisierten Methoden.

Das zeichnet dich aus

Nebst einem Diplom als Pflegefachfrau*mann HF oder ein anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege verfügst du über ein fundiertes pflegerisches Fachwissen. Du interessierst dich für komplexe pflegerische, medizinische und medizintechnische Situationen und arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team. Du bringst hohes Verantwortungsbewusstsein, gutes Auffassungsvermögen, Lernbereitschaft, Engagement sowie technisches und manuelles Geschick mit.

Das erwartet dich

Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit.

Über uns

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.

Deine Ansprechperson

Fragen zum Bewerbungsprozess: Beatrice Dittli, HR-Verantwortliche, 041 939 53 46

Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier arbeitest du in einem interdisziplinären Team, das sich leidenschaftlich um die umfassende Betreuung von schwerst- und lebensbedrohlich erkrankten Menschen kümmert, und profitierst von einem einzigartigen Spirit, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Kontaktperson:

Schweizer Paraplegiker-Zentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF

Pflegefachwissen
Interdisziplinäre Teamarbeit
Technisches Geschick
Manuelles Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Auffassungsvermögen
Lernbereitschaft
Engagement
Umgang mit medizinischen Geräten
Komplexe pflegerische Situationen bewältigen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Stressresistenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Intensivpflegefachperson interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Intensivpflege wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dein pflegerisches Fachwissen präsentierst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Intensivpflege und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Intensivpflege ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit zeigen und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Hebe dein Verantwortungsbewusstsein hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du mit stressigen oder kritischen Situationen umgegangen bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, in deine Karriere zu investieren.

Studierende*r für Expert*in in Intensivpflege NDS HF
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>