Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Testautomatisierung für Softwarequalität und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit flachen Hierarchien und wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Softwarequalität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Erfahrung in Softwaretesting und Testautomatisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Persönliche Betreuung und Unterstützung für deine berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Gemeinsam mit dem Entwicklungsteam die Testautomatisierung auf allen Ebenen der Testpyramide konzipieren, entwickeln und pflegen, um die Funktionalität, Integrität und Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.
- Produktübergreifende Professionalisierung von Testing und Qualitätssicherung.
- Entwicklung von Testplänen und Testfällen, um die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten. Sowie die Durchführung dieser.
- Einbringen von Produktverbesserungen im Hinblick auf Qualität, Funktionalität und Ergonomie.
- Sich über die neuesten Trends und bewährten Verfahren auf dem Laufenden zu halten, um die Testmethoden kontinuierlich zu verbessern.
Wir suchen Macher
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik/Softwareentwicklung.
- Hohes Qualitätsbewusstsein mit großem Interesse für das Testing von Software.
- Praktische Erfahrung als Softwaretester in größeren Softwareprojekten.
- Erfahrung in der Testautomatisierung, vorzugsweise mit Java, Fähigkeit, Testautomatisierung E2E zu entwerfen und zu implementieren.
- Analytisches Denken, strukturierte, planvolle Arbeitsweise.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
- Wissbegierde, die Fähigkeit, effektiv zu hinterfragen und mit Anforderungen der unterschiedlicher Interessengruppen umzugehen.
Starke Gründe für BSI
- Flexible Karrierewege und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Persönliche Betreuung, im Projektalltag und für deine Weiterentwicklung.
- Wertschätzende Firmenkultur, keine Hierarchie.
- Unternehmerische Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und Orte.
Software Quality Engineer (w/d/m) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Quality Engineer (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Software Quality Engineers und Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends im Testing zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Mitarbeitern von StudySmarter zu verbinden. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Testautomatisierung auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Java. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Tools und Techniken kennst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Testautomatisierung zu geben. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Quality Engineer (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Testerfahrung: Hebe deine praktische Erfahrung als Softwaretester hervor, insbesondere in größeren Softwareprojekten. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Testmethoden du angewendet hast.
Zeige deine Kenntnisse in Testautomatisierung: Wenn du Erfahrung in der Testautomatisierung hast, insbesondere mit Java, stelle sicher, dass du dies klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst. Erwähne konkrete Beispiele für E2E-Testautomatisierungen, die du entworfen und implementiert hast.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Qualität und Funktionalität der Software beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die neuesten Trends im Testing.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Testautomatisierung
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Testautomatisierung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere wenn du mit Java gearbeitet hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Zeige während des Interviews, wie du analytisch denkst und Probleme strukturiert angehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Teamarbeit anführen. Zeige, wie du unterschiedliche Perspektiven und Anforderungen berücksichtigt hast.
✨Aktuelle Trends im Testing kennen
Informiere dich über die neuesten Trends und bewährten Verfahren im Bereich Softwaretesting. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren würdest, um die Testmethoden kontinuierlich zu verbessern.