Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB
Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB

Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB

Falkensee Duales Studium Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Ingenieurwissenschaften mit Fokus auf Elektro- und Informationstechnik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Energiewirtschaft mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Netz von Morgen und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur mit viel Unterstützung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Begeisterung für Mathematik und Physik sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandssemesters und garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.

Standort: Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland

Studiendauer: 3,5 Jahre

Der Studienaufbau: Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz. In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt. Mit dem dritten Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung: Elektro- und Informationstechnik. Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik. Im fünften Semester erwartet dich eine Praxisphase, die Du in unserem Unternehmen absolvierst.

Das erwartet dich bei uns:

  • Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
  • Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
  • Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
  • Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau
  • Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik
  • Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik
  • Du erlebst die wirtschaftlichen Bereiche des Unternehmens: Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf und Materialwirtschaft

Benefits:

  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
  • Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
  • 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
  • Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
  • Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
  • Kantinenversorgung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Dienstwagen bei Reisetätigkeit
  • Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss

A Ausbildungsorte: Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Unsere verschiedenen Verwaltungsstandorte wie z.B Fürstenwalde/Spree, Potsdam oder Demmin lernst du im Rahmen deines praktischen Einsatzes kennen. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben. Den Einsatz planen wir möglichst heimatnah.

Das bringst du mit:

  • Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
  • Du träumst von Mathematik und Physik?
  • Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
  • Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
  • Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
  • Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
  • Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
  • Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.

Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.

Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB Arbeitgeber: Jobspreader

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für duale Studierende im Bereich Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg. Mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Zusatzleistungen wie einem Mietkostenzuschuss und Gesundheitsangeboten fördern wir nicht nur deine fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbilder*innen und die Möglichkeit, verschiedene Standorte und Bereiche des Unternehmens kennenzulernen, machen diese Position zu einer einzigartigen Chance, aktiv an der Gestaltung der Energiewirtschaft von morgen mitzuwirken.
J

Kontaktperson:

Jobspreader HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Ingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektro- und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das wird bei uns sehr geschätzt!

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an der Energiewirtschaft vor. Überlege dir, warum du Teil dieser Branche werden möchtest und was dich an unserem Unternehmen besonders anspricht.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das kann in einem persönlichen Gespräch den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Programmierungsfähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Analytische Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Neugierde
Selbstständiges Lernen
Kommunikationsfähigkeiten
Humor
Interesse an der Energiewirtschaft
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Ingenieurwissenschaften.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Energiewirtschaft fasziniert. Betone deine Begeisterung für Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da das duale Studium in Ingenieurwissenschaften stark auf Mathematik, Physik und Elektrotechnik fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Interesse an der Energiewirtschaft zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Energiewirtschaft und erkläre, warum du Teil dieser Branche werden möchtest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Energiebranche, um fundierte Gespräche führen zu können.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Rolle und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten für Praktika, den Ablauf des Studiums oder den Einsatz in verschiedenen Verwaltungsstandorten fragen.

Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB
Jobspreader
J
  • Duales Studium \"Ingenieurwissenschaften\" (B. Eng.) an der THB

    Falkensee
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • J

    Jobspreader

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>