Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)
Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)

Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe gebäudetechnische Anlagen und arbeite eng mit Vertriebsteams zusammen.
  • Arbeitgeber: TÜV SÜD ist ein führendes Unternehmen im Bereich technische Sicherheit und Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gebäuden und trage zu einem nachhaltigen Umfeld bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Versorgungstechnik und mehrjährige Erfahrung als Sachverständiger erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung als Prüfsachverständiger ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

AUFGABEN

  • Als erfahrener Sachverständiger unterstützen Sie in enger Zusammenarbeit mit unseren Vertriebsbeauftragten beim Marktauf- und -ausbau in den Regionen Saarland und Rheinland-Pfalz und sind kompetente*r Ansprechpartner*in unserer Kunden*innen für eine langfristige Zusammenarbeit.
  • Engagement bei der Erhaltung und Verbesserung der gebäudetechnischen Sicherheit insbesondere zu lüftungstechnischen Anlagen.
  • Eigenständige Durchführung von Prüfungen an sicherheitstechnischen Anlagen (Lüftungsanlagen, CO-Warnanlagen, Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen, Feuerlöschanlagen) nach Baurecht.
  • Eigenständige Durchführung von Prüfungen vor Inbetriebnahme sowie wiederkehrenden Prüfungen an gebäudetechnischen Anlagen.
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Tätigkeit in Ihrer Region.

QUALIFIKATIONEN

  • Studium der Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung als ausgebildeter Sachverständiger in der Gebäude-, Lüftungs- & Feuerlöschtechnik, verbunden mit einer selbstständigen Arbeitsweise und einem hohen Maß an Eigenorganisation.
  • Technische Ausbildung von Vorteil.
  • Idealerweise Anerkennung als Prüfsachverständiger für Lüftungsanlagen, CO-Warnanlagen, Rauch- u. Wärmeabzugsanlagen, Feuerlöschanlagen, andernfalls die Bereitschaft zur zeitnahen Ausbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Errichtung, Instandhaltung oder dem Betrieb von Lüftungsanlagen und der Versorgungstechnik wünschenswert.
  • Gute Kenntnisse im Baurecht sowie in der Normenwelt der Gebäudetechnik von Vorteil.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
  • Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit.
  • Führerschein der Klasse B.

Kontakt

TÜV SÜD Recruiting
089 5791-2619

Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering

TÜV SÜD ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ingenieur*in der Versorgungstechnik die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter legen. In der Region Saarland und Rheinland-Pfalz profitieren Sie von einer attraktiven Work-Life-Balance und der Chance, aktiv zur Sicherheit und Effizienz gebäudetechnischer Anlagen beizutragen.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in deinem Bereich zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifizierungen, die deine Qualifikationen als Sachverständiger stärken können. Eine zeitnahe Ausbildung zum Prüfsachverständigen kann dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.

Vorbereitung auf Gespräche

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle informierst. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung gebäudetechnischer Anlagen unter Beweis stellen.

Kundenorientierung zeigen

Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Zeige, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch ein gutes Gespür für die Bedürfnisse deiner Kunden hast, um deren Vertrauen zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Baurecht
Erfahrung in der Prüfung von gebäudetechnischen Anlagen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Selbstorganisation
Kommunikationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse in der Lüftungstechnik
Erfahrung in der Planung und Instandhaltung von Lüftungsanlagen
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in der Versorgungstechnik sowie relevante Berufserfahrung als Sachverständiger. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Prüfung von gebäudetechnischen Anlagen ein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei, insbesondere wenn du bereits als Prüfsachverständiger anerkannt bist oder entsprechende Schulungen absolviert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu gebäudetechnischen Anlagen und deren Prüfungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Kunden und Kollegen kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Normen und Vorschriften

Ein gutes Verständnis der aktuellen Baurechtsvorschriften und Normen in der Gebäudetechnik ist entscheidend. Recherchiere die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent und informiert aufzutreten.

Präsentiere deine Eigenverantwortung

Da die Stelle eine selbstständige Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geleitet oder Probleme selbstständig gelöst hast.

Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)
Get in Engineering
G
  • Ingenieur*in der Versorgungstechnik als Sachverständiger für die Prüfung gebäudetechnischer Anlagen (m/w/d)

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>