Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)
Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)

Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Religionspädagogik mit Fokus auf Digitalisierung und interkulturelle Bildung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine angesehene Institution mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Tenure Track für eine W3-Professur, flexible Lehrverpflichtung und Unterstützung bei Drittmittelakquise.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Religionspädagogik und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Dissertation, didaktische Eignung und dreijährige Schulpraxis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.04.2025, besonders ermutigt sind Frauen und internationale Wissenschaftler.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d) zu besetzen. Die Inhaberin oder der Inhaber der Tenure Track-Professur soll das Gebiet der Religionspädagogik in Lehre und Forschung in angemessener Breite vertreten. Erwartet wird ein ausgewiesener Schwerpunkt in einem der folgenden Bereiche: Digitalisierung, interreligiöse und interkulturelle Bildung, internationale Forschungsperspektiven, empirische Bildungsforschung sowie Gender- und Diversitätsforschung.

Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst vier, nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden. Voraussetzungen für eine Berufung sind eine überdurchschnittliche Dissertation einschlägiger Ausrichtung und didaktische Eignung. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Da die Wahrnehmung fachdidaktischer Aufgaben in der Lehrerbildung vorgesehen ist, soll in der Regel nur berufen werden, wer eine dreijährige Schulpraxis nachweist.

Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Nach vier Jahren findet eine Zwischen-, nach sechs Jahren eine Endevaluation statt. Bei positiver Endevaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Eine erfolgte Habilitation ist ein Ausschlussgrund für eine erfolgreiche Bewerbung.

Die konkreten Kriterien, die der Zwischen- und Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept unter folgendem Link: . Dort finden Sie auch Aussagen zur Stellenkategorie.

Bewerberinnen und Bewerber auf eine Tenure Track-Professur, die in Tübingen promoviert haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Auswahl einschlägiger Schriften sind bis zum 15.04.2025 möglichst in elektronischer Form zu richten an die Dekanin der Evangelisch-Theologischen Fakultät Prof. Dr. Birgit Weyel, Liebermeisterstr. 16, 72076 Tübingen. Rückfragen können ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.

Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Die Universität Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für die Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) bietet. Mit einem klaren Fokus auf Gleichstellung und Diversität fördert die Universität aktiv Chancengleichheit und bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen akademischen Umfeld. Die Lage in Tübingen, einer Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Kulturszene, ergänzt die Attraktivität dieser Position und ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Religionspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Religionspädagogik, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und interkulturelle Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Projekte oder Ideen, die du umsetzen könntest, um Fördermittel zu beantragen und deine Forschung zu finanzieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Schulpraxis und didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast und welche innovativen Lehrmethoden du angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)

Forschungskompetenz in Religionspädagogik
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Digitalisierung von Lehrinhalten
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in empirischer Bildungsforschung
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Gender- und Diversitätsbewusstsein
Lehrerfahrung in der Schulpraxis
Projektmanagement im akademischen Kontext
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für Gleichstellung und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere die Schwerpunkte in der Religionspädagogik. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung adressierst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Dissertation, Nachweisen über deine didaktische Eignung und relevanten Publikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte darlegst und erläuterst, wie du zur Entwicklung der Religionspädagogik an der Universität Tübingen beitragen kannst. Betone auch deine Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch ein, wie in der Ausschreibung angegeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Themen vor

Da die Professur einen Schwerpunkt in Bereichen wie Digitalisierung und interkulturelle Bildung hat, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Die didaktische Eignung ist ein wichtiges Kriterium für die Berufung. Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und -ansätze verdeutlichen. Vielleicht kannst du auch eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept skizzieren, um deine Ansätze zu veranschaulichen.

Hebe deine Forschungserfahrung hervor

Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht. Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du diese finanziert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in der akademischen Welt erfolgreich zu sein.

Informiere dich über die Universität Tübingen

Zeige im Interview, dass du dich mit der Universität und ihrer Fakultät auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Ziele der Fakultät. Dies wird dein Interesse an der Position unterstreichen und dir helfen, relevante Fragen zu stellen.

Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Tenure Track-Professur für Praktische Theologie II (Religionspädagogik) (w/m/d)

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>