Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landservicebetriebe in Agrartourismus und Gastronomie, entwickle neue Geschäftsideen.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW ist ein modernes, familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ökotrophologie oder Agrarwissenschaften, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit langfristiger Perspektive, Frauen und Schwerbehinderte werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 52 - Landservice, Regionalvermarktung - in Köln-Auweiler bald möglichst eine/n Berater/in (m/w/d) für Landservicebetriebe mit dem Schwerpunkt Agrartourismus, Gastronomie und Green Care in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden.
Im Fachbereich 52 – Landservice, Regionalvermarktung – liegen die Schwerpunkte auf der Beratung und Förderung landwirtschaftlicher Betriebe mit Einkommenskombinationen (Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Gastronomie, Green Care). Durch Beratung, Weiterbildung, Projekte und Medienarbeit werden die Betriebe in ihrer praktischen Arbeit und strategischen Weiterentwicklung unterstützt. Der Fachbereich setzt sich zusätzlich für die Förderung der regionalen Vermarktung sowie für die Weiterbildung von Frauen im Agrarbereich ein.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie beraten zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu marktgerechten Serviceangeboten der Landservicebetriebe, insbesondere für die Bereiche Agrartourismus, Bauernhofgastronomie und Green Care durch Einzel- und Gruppenberatungen.
- Sie sind zuständig für die ökonomische Beratung der Betriebe zur Wirtschaftlichkeit neuer Geschäftsideen sowie Unterstützung bei der Umsetzung der Geschäftsideen.
- Sie moderieren und begleiten Unternehmerkreise.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Vorträgen.
- Sie arbeiten in verschiedenen Projekten im Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung mit.
Was Sie mitbringen:
- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Ökotrophologie, Agrar- oder Gartenbauwissenschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung.
- Betriebswirtschaftliche und marktwirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf regionale Märkte.
- Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe von Vorteil.
- Erfahrung in der Erstellung von Investitionskonzepten und in der Vermarktung von Vorteil.
- Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- PKW-Führerschein und Dienstreisebereitschaft.
Besetzungstermin: Besetzung baldmöglichst. Wir bieten einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit der Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist ein modernes und familienfreundliches Dienstleistungsunternehmen, in dem Aspekte wie Work-Life-Balance einen hohen Stellenwert genießen. Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete Stelle, in der Aufgabe aber langfristig angelegte Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, eigenständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Berater/in (m/w/d) für Landservicebetriebe, Schwerpunkte Agrartourismus, Gastronomie und Green [...] Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/in (m/w/d) für Landservicebetriebe, Schwerpunkte Agrartourismus, Gastronomie und Green [...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Agrar- und Gastronomiebranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Agrartourismus und in der Gastronomie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese die Beratung von Landservicebetrieben beeinflussen können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Moderation und Begleitung von Unternehmerkreisen zeigen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Geschäftsideen oder Projekte, die du in der Beratung umsetzen könntest. Sei bereit, diese Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu diskutieren und zu erklären, wie du die Betriebe bei der Umsetzung unterstützen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/in (m/w/d) für Landservicebetriebe, Schwerpunkte Agrartourismus, Gastronomie und Green [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Agrartourismus, Gastronomie und Beratung landwirtschaftlicher Betriebe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über Agrartourismus und Gastronomie
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Agrartourismus und Gastronomie hat, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen informieren. Zeige dein Wissen während des Interviews, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungserfahrung vor
Wenn du bereits Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfolge und Herausforderungen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen Mehrwert für das Unternehmen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Position ist Kommunikationsstärke entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir auch, wie du in Gruppenberatungen oder bei Veranstaltungen effektiv moderieren würdest.
✨Frage nach den Zielen des Fachbereichs
Zeige dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Fachbereichs, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.