Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct research on extreme weather impacts on small aircraft availability and visualize data in Python.
- Arbeitgeber: Join a forward-thinking team focused on sustainable aviation solutions.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in a cutting-edge field with potential for future employment.
- Warum dieser Job: Contribute to climate-neutral aviation while developing valuable skills in data analysis and teamwork.
- Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a degree in engineering, aerospace, or data sciences; Python visualization skills are a plus.
- Andere Informationen: This is an unpaid internship, perfect for gaining experience in a growing industry.
- ausführliche systematische Literaturrecherche zu Eintrittsbedingungen der identifizierten extremen Wetterereignisse durch Identifikation von Wertebereichen meteorologischer Parameter (z.B. Wolkenwassergehalt, Temperatur, …)
- Entwicklung von Verfügbarkeitskennwerten, die die potenzielle Verfügbarkeit von Kleinflugzeugen quantifizieren
- grafische Visualisierung der entwickelten Verfügbarkeiten in Python
- Validierung des entwickelten Beschreibungsmodells durch Abgleich der auf Basis historischer Wetterdaten berechneten Verfügbarkeiten mit historischen Flugrouten für eine bestimmte Region
- umfassende und strukturierte Dokumentation der Arbeit in wissenschaftlicher Form
fortgeschrittenes Studium des Maschinenbaus, der Luft- und Raumfahrttechnik, des Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik, der Data Sciences oder vergleichbarer Studiengang Motivation zum eigenständigen, sorgfältigen Arbeiten sowie Fähigkeit zur Teamarbeit Verständnis allgemeiner luftfahrttechnischer und flugbetrieblicher Zusammenhänge Erfahrungen im Bereich Datenvisualisierung in Python von Vorteil gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Payment
unentgeltlich
Masterand/in (w/m/d) Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterand/in (w/m/d) Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Themen Klimaneutralität und nachhaltige Luftfahrt auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du bereits Projekte oder Praktika im Bereich Datenvisualisierung oder Luftfahrttechnik gemacht hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und Datenanalyse. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand/in (w/m/d) Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder Datenvisualisierung in Python. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein selbstständiges Arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrttechnik vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von klimaneutralen Kleinflugzeugen und deren Rolle im Verkehr verstehst.
✨Bereite deine technischen Fähigkeiten vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und Datenvisualisierung gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der grafischen Visualisierung von Daten zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.