Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)
Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)

Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)

Linz Vollzeit Kein Home Office möglich
Johannes Kepler Universität

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das IT-Security-Team und entwickle Sicherheitsstrategien für die JKU.
  • Arbeitgeber: Die Johannes Kepler Universität Linz ist Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine bezahlte Mittagspause auf einem attraktiven Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite mit neuesten Technologien in einem professionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in IT oder verwandtem Bereich sowie mehrjährige Erfahrung in IT-Security erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 07.05.2025; Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 24.000 junge Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung.

Wir suchen: Referatsleiter*in IT-Security im Beschäftigungsausmaß von 30 - 40 Wochenstunden (unbefristete Einstellung)

Organisationseinheit: IT-Security

Eintrittsdatum: 01.06.2025

Die JKU betreibt im eigenen Rechenzentrum modernste Server- und Speicherlösungen für den Universitätsbetrieb und bildet damit das zuverlässige Rückgrat für den heterogenen Studienbetrieb in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Für eine fachlich kompetente und erfahrene Person bietet sich Gelegenheit, mit neuesten Technologien und als Teil eines professionellen Teams an folgenden Aufgaben mitzuwirken:

  • Leitung des Referates IT-Security der Abteilung Infrastrukturservices des Informationsmanagements
  • Aufbau eines neuen zentralen IT-Security-Teams an der JKU
  • Mitarbeit bei der Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Sicherheitslandschaft der JKU inklusive Netzwerksicherheit, Endpoint-Security und Incident-Response
  • Entwicklung und Implementierung von IT-Sicherheitsstrategien und -richtlinien
  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards und -vorschriften
  • Operative Verantwortung für die Sicherheit der IT-Infrastruktur der JKU und die Umsetzung von Zielen, die von der Abteilungsleitung vorgegeben werden
  • Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter*innen in Bezug auf IT-Sicherheit
  • Koordination von referatsübergreifenden Tätigkeiten durch Kommunikation und Kooperation mit Führungskräften anderer Abteilungen und Referate innerhalb und außerhalb des Informationsmanagements
  • Koordination von und Kommunikation mit JKU-externen Firmen in Angelegenheiten des Referates
  • Mithilfe bei der Ausarbeitung von Budgetvorschlägen für die Abteilung und Mithilfe bei der Ausarbeitung einer Budgetierung gemeinsam mit der Abteilungsleitung
  • Unterstützung der Abteilungsleitung in allen Angelegenheiten des Fachbereiches des Referates

Ihr Profil:

  • Uni-/FH-Abschluss bzw. einschlägige Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich IT-Security
  • Führungskompetenz als Teamleiter*in
  • Kenntnisse zu Planung, Organisation und Betrieb eines IT-Security-Teams
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards, -technologien und -prozessen
  • Ganzheitliches IT-Verständnis, insbesondere an der Schnittstelle zu Netzwerk- und Applikationsthemen
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gutes Leseverständnis in Bezug auf englischsprachige Fachliteratur (Deutsch Niveaustufe C1, Englisch Niveaustufe B2)

Unser Angebot:

  • Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und bei mindestens 3 Jahren anrechenbaren Vordienstzeiten beträgt das monatliche Mindestgehalt EUR 4.039,00 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung IVa, Regelstufe 1). Die Bereitschaft zur Überzahlung ist bei entsprechender Qualifikation gegeben.
  • Stabile Arbeitgeberin
  • Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlte Mittagspause
  • Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
  • Sport und Bewegung (USI)
  • Mitarbeiter*innenevents u.v.m.

Bewerbungsfrist-Ende: 07.05.2025

Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum "Kreis der begünstigt Behinderten" gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Ansprechperson: Nähere Auskünfte erteilt DI Klemens Lengauer, T +43 732 2468 3922, E-Mail:

Einsatzadresse Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung) Arbeitgeber: Johannes Kepler Universität

Die Johannes Kepler Universität Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine unbefristete Anstellung als Referatsleiter*in IT-Security bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld auf einem der schönsten Campus Österreichs. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance durch bezahlte Mittagspausen und vielfältige Sportangebote, fördert die JKU eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Arbeitgeberin, die Wert auf Diversität legt und Frauen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Johannes Kepler Universität

Kontaktperson:

Johannes Kepler Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Security zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die JKU und deren Anforderungen zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Security auf dem Laufenden. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Auswahlprozesses zu glänzen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Führungsposition im IT-Security-Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur der Johannes Kepler Universität Linz. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Mission der Universität unterstützt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)

Führungskompetenz
Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards und -technologien
Erfahrung in der Planung und Organisation eines IT-Security-Teams
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fundierte Kenntnisse in Netzwerksicherheit
Kenntnisse in Endpoint-Security
Erfahrung in Incident-Response
Entwicklung von IT-Sicherheitsstrategien
Überwachung von IT-Sicherheitsstandards
Budgetplanung und -ausarbeitung
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern
Koordination von interdisziplinären Tätigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
Gutes Leseverständnis in Englisch (Niveaustufe B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referatsleiter*in IT-Security. Erkläre, warum du an der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten möchtest und was dich an der IT-Sicherheitslandschaft besonders interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Security. Gehe auf spezifische Projekte oder Verantwortlichkeiten ein, die deine Führungskompetenz und dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe relevante Qualifikationen ein: Vergiss nicht, deine akademischen Abschlüsse und relevanten Zertifikate zu erwähnen. Stelle sicher, dass du auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch angibst, da diese für die Position wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Kepler Universität vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referatsleiters IT-Security vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungskompetenz, Teamarbeit oder IT-Sicherheitsstrategien erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der JKU

Informiere dich über die Johannes Kepler Universität Linz und ihre aktuellen Projekte im Bereich IT-Security. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, Teil dieser Institution zu werden und zur Weiterentwicklung beizutragen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position auch die Koordination mit anderen Abteilungen und externen Firmen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Referatsleiter*in IT-Security (unbefristete Einstellung)
Johannes Kepler Universität
Johannes Kepler Universität
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>