Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbeeinträchtigte Kinder in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Würzburg fördert die Entwicklung von über 3.840 Klienten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, bis zu 35 Tage Urlaub und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Alltag für Kinder und Jugendliche in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschäftigungsumfang: Voll- oder Teilzeit
Institut: Blindeninstitut Würzburg
Arbeitsbereich: Wohnen Kinder und Jugendliche
Beschäftigungsart: Mitarbeitende
Befristung: nein
Ihr neuer Arbeitsplatz: Das Blindeninstitut Würzburg begleitet und berät an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen aus ganz Unterfranken. Unsere Klient*innen erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert: von früher Kindheit, über die Schulzeit, den Übergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase. Insgesamt arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende im Blindeninstitut Würzburg.
Ihre Aufgaben: Sie können wählen zwischen einer Wochenarbeitszeit von 20-25 Stunden. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Tätigkeit als pflegerische oder pädagogische Fachkraft in überschaubaren Gruppengrößen mit fünf bis sechs Klient*innen
- Begleitung und Unterstützung unserer blinden oder sehbeeinträchtigten Kinder und Jugendlichen mit zum Teil komplexen Behinderungen
- umfassende Versorgung in allen Lebensbereichen
- Klientenzentrierter Beziehungsaufbau
- Dokumentation
Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team gestalten Sie den Alltag der Kinder und Jugendlichen nach deren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen.
Ihr Profil: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen oder pflegerischen Bereich (z. B. Kinderkrankenpfleger / Kinderkrankenpflegerin, Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger / Gesundheits- und Krankenpflegerin, Erzieher / Erzieherin, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin oder vergleichbar); idealerweise mehrjährige Berufserfahrung, gerne auch Berufsanfänger*innen; Freude und Einfühlungsvermögen in der Begleitung unserer Kinder und Jugendlichen; Engagement, Neugier und die Lust auf eine sinnerfüllende Arbeit.
Wir bieten: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis; Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD); eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; bis zu 35 Tage Jahresurlaub; eine freie Wahl zwischen einem Zwei- oder Drei-Schicht-System (mit Schicht- bzw. Wechselschichtzulagen); eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen; Unterstützung durch eine spezifische Einarbeitung zu den Themen „Mehrfachbehinderung“ und Einschränkungen beim Sehen und Hören; ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten; Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen; ein E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten; eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen; eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen; eine betriebliche Gesundheitsförderung.
Heilerziehungspfleger / Erzieher / Kinderkrankenpfleger als Fachkraft im Kinder- und Jugendbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Kinderkrankenpfleger als Fachkraft im Kinder- und Jugendbereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Blindeninstitut Würzburg und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen oder während des Interviews, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche Motivation dich antreibt, in diesem Bereich tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Erzieher / Kinderkrankenpfleger als Fachkraft im Kinder- und Jugendbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Blindeninstituts Würzburg gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Heilerziehungspfleger oder Erzieher qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Heil- und Erziehungspflege zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von blinden und sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe verstehst.
✨Zeige Empathie und Engagement
Betone deine Freude und dein Einfühlungsvermögen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für diese Arbeit verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, frage nach der Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Willen, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei der Unterstützung eines Kindes mit komplexen Behinderungen. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine praktische Herangehensweise an die Arbeit.